Skip to main content

Gemeinsam im Paartanz eine neue Welt zu entdecken, stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Bindung zum Partner.. Tanzschule Tamm.

Lage von Tamm

Tanzend die Verbindung spüren


Mit dem Langsamen Walzer haben Anfänger einen idealen Einstieg, da die Bewegungen weich und fließend sind. Mit seinem mitreißenden Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Anfänger werden den Foxtrott lieben, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für eigene Ideen lässt. Die Rumba, als langsamerer Tanz, unterstützt Dich dabei, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Energie und ist schnell verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik passt, bietet Anfängern eine gute Grundlage zum Tanzen lernen. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner ist. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Wichtiger ist die Kooperation und das Unterstützen des anderen. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz entscheidend.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs perfekt abgestimmt

  • Musikinterpretation im Tanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner für deinen Stil finden


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist individuell und sollte ehrlich in der Beziehung angesprochen werden. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl lässt sich durch Übung verbessern, was viele unterschätzen. In den Kursen für Anfänger ist es entscheidend, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik auszuführen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte so oft wiederholen kann, bis sie perfekt sitzen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und die anfängliche Unsicherheit verwandelt sich in Selbstsicherheit. Die Tradition gibt üblicherweise vor, wer im Paartanz die Führung hat. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich flexibel führen. Hierbei ist die Kommunikation der wichtigste Faktor. Die Rollenverteilung muss im Voraus abgesprochen werden, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen und sind besonders gut für Menschen, die gerne zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch komplexere Techniken in Ruhe ein. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses erlernen und sich dabei ganz dem eigenen Lerntempo anpassen. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp