Skip to main content

Egal ob Du gerade erst anfängst oder schon fortgeschritten bist, ein Online Kurs bietet Dir die Chance, Dein Tanzen zu verbessern.. Tanzschule Zeschdorf.

Lage von Zeschdorf

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Wenn Du mit dem Tanzen anfängst, ist der Langsame Walzer ideal, da er weiche und harmonische Bewegungen hat. Durch seinen lebendigen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert einfache Drehungen mit eleganter Musik. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der ideal ist, um an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit dem lebhaften Jive im Swing-Stil hast Du garantiert Spaß, und er ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr harmonische Zeit zusammen und könnt eure emotionale Bindung stärken.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Gefühle. Wichtiger ist das gemeinsame Tun und das gegenseitige Fördern. Paartanz fordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat eine Beziehung haben.


Tanzschule online

1 Tanzkurs 2 Herzen im Rhythmus

  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision

Tanzschule online


Tanzpartner gesucht? So findest du die richtige Person


Selbst in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner positiv wirken, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man braucht kein perfektes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Durch ständiges Training wird das Rhythmusgefühl besser, ein Punkt, den viele unterschätzen. In den Anfängerkursen wird besonders darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik abzustimmen. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man jede Lektion so oft wiederholen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, was auch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden lässt. Die Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tradition des Tanzes festgelegt. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation streng festgelegt sein muss.



Rhythmus lernen: Dein Weg zu mehr Tanzgefühl


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Die Kommunikation ist das Schlüsselelement in diesem Fall. Damit das Tanzen als Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab festgelegt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Dynamik des Tanzes zu verstärken.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner sowohl die Basis als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe erlernen. Es ist möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was die Konzentration und Entspannung fördert. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Einheiten sind frei einteilbar, was den Druck verringert und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp