Skip to main content

Gemeinsam im Paartanz neue Schritte zu wagen, stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Beziehung.. Tanzschule Wendisch Priborn.

Lage von Wendisch Priborn

Paartanz – die Kunst des gemeinsamen Erlebens


Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Durch seinen lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich schöne Drehungen zur klassischen Musik tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Mit der Rumba kannst Du an einer besseren Haltung und einem stabilen Gleichgewicht arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Einsteiger profitieren von der Flexibilität des Discofox, der zu fast jeder Musik tanzbar ist. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Der Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, was es euch ermöglicht, harmonische Zeit miteinander zu verbringen.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Es geht vor allem um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob eine private Beziehung zwischen den Partnern besteht.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zur Tanzfreude

  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Atemtechnik im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


Auch mit einem separaten Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichert werden, solange es auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind von großer Bedeutung. Du musst kein hervorragendes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Es hilft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Rhythmusgefühl lässt sich trainieren, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. Gerade in den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Das Beste an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um sie in Ruhe zu festigen.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikverständnis, sodass auch Unsichere bald mit mehr Selbstvertrauen tanzen können. Die Führung im Paartanz wird häufig von der jeweiligen Tanztradition bestimmt. Der Mann ist traditionell derjenige, der führt, und die Frau übernimmt das Folgen. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Rhythmusgefühl: Das Herz des Tanzes


Heutzutage gibt es auch Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung. Hierbei ist die Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Diese Flexibilität schafft kreative Vielfalt und verleiht dem Tanz eine harmonischere Ausstrahlung. Online Tanzkurse sind eine hervorragende Alternative zu traditionellen Tanzschulen und ideal für diejenigen, die lieber zu Hause üben oder mehr zeitliche Flexibilität benötigen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte in aller Ruhe erlernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer gewohnten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Auch die Länge der Pausen ist frei wählbar, was den Druck mindert und das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp