Skip to main content

Zu Hause üben und trotzdem professionelle Unterstützung erhalten, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Waltenhausen.

Lage von Waltenhausen

Tanzend die Verbindung spüren


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und gleitenden Schritten, ist perfekt für jeden Tanzanfänger. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott eine gute Wahl für Anfänger, die Freiraum für Improvisation suchen. Mit der Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, gelingt auch Anfängern der Einstieg mühelos. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du völlig frei in Deiner Entscheidung. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner der Tanzpartner sein, was den Vorteil hat, harmonische Zeit gemeinsam zu verbringen und die emotionale Bindung zu vertiefen.

Es kann aber auch jemand aus dem Freundeskreis oder ein Tanzpartner aus dem Kurs gewählt werden. Man kann auch ohne romantische Bindung zusammen tanzen. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, egal ob eine private Beziehung besteht.


Tanzschule online

Tanzkurs für 2 in 1 Klick dabei

  • Tanzen auf engem Raum
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Körpersprache im Tanz

Tanzschule online


So findest du den perfekten Partner für den Tanz


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Wahl, mit einem anderen Partner zu tanzen, liegt oft bei Dir und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein Vorteil von Online Tanzkursen ist, dass man jede Lektion so oft wiederholen kann, bis die Schritte sicher sitzen.

Durch Übung wird das Gefühl für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit bald in Selbstvertrauen umschlägt. Die Tradition gibt im Paartanz meist vor, wer die Führung übernimmt. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation strikt feststehen muss.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin bewusst die Führung übernimmt, oder die Führung flexibel wechselt. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um dem Tanz mehr Lebendigkeit zu verleihen.

Die Flexibilität öffnet Raum für Kreativität und lässt den Tanz sanfter erscheinen. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für alle, die gerne zu Hause üben möchten. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Man hat die Freiheit, die Lektionen nach Bedarf zu wiederholen, was bei schwierigen Schritten sehr praktisch ist.

In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp