Skip to main content

Paartanz bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Partner neue Wege zu gehen und dabei Körper und Beziehung zu festigen.. Tanzschule Testorf-Steinfort.

Lage von Testorf-Steinfort

Mit jedem Schritt näher zusammen


Der Langsame Walzer mit seinen weichen und fließenden Schritten ist ideal für Tanzanfänger. Durch seinen lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich schöne Drehungen zur klassischen Musik tanzen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, eine bessere Haltung und Balance zu entwickeln.

Der Jive im Swing-Stil bringt Schwung und ist dabei einfach zu lernen. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Du kannst Deinen Tanzpartner nach Belieben auswählen, es gibt keine strikten Regeln. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Tanzen erfordert keine romantischen Gefühle. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs perfekt abgestimmt

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Geschichte der Standardtänze
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner zu finden, ist der Schlüssel


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung eine wertvolle Ergänzung darstellen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Du musst kein perfektes Rhythmusgefühl haben, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Natürlich hilft ein gutes Musik- und Taktgefühl, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kann man gut bestehen. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. Gerade in den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tradition. Traditionell übernimmt der Mann die Führung im Tanz, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.



Tanze im Einklang mit dem Rhythmus


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Es gibt Situationen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse gibt, um den Tanz lebendig zu halten.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Für alle, die zeitliche Flexibilität brauchen und lieber zu Hause lernen, bieten Online Tanzkurse eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Dank der ausführlichen Videoanleitungen kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs erlernen und die Fortschritte flexibel im eigenen Tempo machen. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp