Skip to main content

Besonders im Standardtanz gibt es mit dem Langsamen Walzer und dem Quickstep Tänze, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen Freude bereiten.. Tanzschule Singhofen.

Lage von Singhofen

Mit jedem Tanzschritt ein Stück näher


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist für Anfänger besonders gut geeignet, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und viel Platz für Kreativität lässt. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Mit dem lebendigen Jive im Swing-Stil hast Du viel Freude, und er ist leicht zu verstehen. Mit dem Discofox, der sich leicht an viele Musikstile anpasst, haben Anfänger viel Spaß. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine passende Wahl. Tanzen funktioniert auch ohne romantische Beziehung. Es zählt vor allem das Miteinander und die Unterstützung des Partners. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis im Paartanz, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzkurse für Anfänger

Tanzschule online


Finde deinen Tanzpartner für unvergessliche Momente


Ein separater Tanzpartner kann in einer festen Beziehung wertvoll sein, solange Respekt und Verständnis im Vordergrund stehen. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Durch regelmäßiges Üben wird das Rhythmusgefühl besser, was oft unterschätzt wird. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Mit einem Online Tanzkurs kann man die Schritte nach Belieben wiederholen und die Bewegungen langsam einüben.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Im Paartanz wird die Führung meistens durch die Tradition vorgegeben. Traditionell gibt der Mann den Ton an, während die Frau der Führung folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. In diesem Fall ist Kommunikation der ausschlaggebende Punkt. Damit das Tanzen harmonisch gelingt, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Online Tanzkurse stellen eine bequeme und flexible Alternative zu klassischen Tanzschulen dar und sind ideal für alle, die gerne zu Hause tanzen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe ein. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte nach eigenem Tempo machen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach eigenen Wünschen gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp