Skip to main content

Mit einem Online Tanzkurs kannst Du die Tanzschritte in Deinem eigenen Tempo üben, ohne Dich an vorgegebene Zeiten halten zu müssen.. Tanzschule Sankt Johann Rheinhessen.

Lage von Sankt Johann Rheinhessen

Im Takt der Liebe tanzen


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebhaften Rhythmus einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott bietet Anfängern eine ideale Mischung aus langsamen und schnellen Schritten mit der Freiheit, zu improvisieren. Mit der Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht verbessern, da sie in langsamen Schritten getanzt wird.

Mit seinem energiegeladenen Swing-Rhythmus sorgt der Jive für Spaß und ist leicht zu verstehen. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann die richtige Wahl sein. Man muss keine romantische Beziehung haben, um gemeinsam tanzen zu können. Im Fokus steht die Zusammenarbeit und das wechselseitige Fördern. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum Tanzprofi

  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: So wählst du deinen Partner


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung bereichernd sein, wenn beide Partner auf Verständnis und Respekt achten. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen besprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern stimmen. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Rhythmusgefühl kann durch Übung verbessert werden, ein Aspekt, den viele übersehen. In den Anfängerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Mit einem Online Tanzkurs kann man die Schritte nach Belieben wiederholen und die Bewegungen langsam einüben.

Ein besseres Gespür für die Musik kommt mit der Übung, wodurch selbst unsichere Tänzer bald sicherer werden. Beim Paartanz ist es meistens die Tradition, die die Führung festlegt. Traditionell hat der Mann die Führungsrolle, und die Frau übernimmt die folgende Rolle. Das bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fix sein muss.



Wie du beim Tanzen das Rhythmusgefühl stärkst


Heutzutage gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die die Führung flexibel gestalten. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Um harmonisch zu tanzen, ist es entscheidend, die Rollenverteilung klar festzulegen. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, mit einem Partner die Grundschritte der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Druck zu erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen jederzeit zu wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen sehr praktisch ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Die detaillierten Videoanleitungen von Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, im eigenen Tempo zu lernen. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp