Skip to main content

Ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Technik weiter ausbauen möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Sankt Goar.

Lage von Sankt Goar

Im Takt der Musik zur Harmonie


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet einfache Drehungen, die perfekt zur eleganten Musik passen. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Balance wirkungsvoll verbessern.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt viel Spaß und ist unkompliziert zu lernen. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

2 Stunden tanzen lernen ganz bequem online

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Atemtechnik im Tanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Mit jedem Training wird das Rhythmusgefühl besser, doch dieser Punkt wird oft übersehen. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer im Paartanz führt, richtet sich meist nach der jeweiligen Tanztradition. Der Mann übernimmt traditionell die Führungsrolle, und die Frau folgt ihm im Tanz. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation fest vorgeschrieben sein muss.



Der Takt der Musik: Wie du ihn richtig fühlst


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder die Führung wechselt flexibel. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um ein stimmiges Tanzerlebnis zu haben. Selbst im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Es ist jederzeit möglich, die Lektionen zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp