Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine faszinierende Herausforderung.. Tanzschule Saarwellingen.

Lage von Saarwellingen

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du gezielt an Deiner Haltung und Deinem Gleichgewicht arbeiten.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Freude und ist schnell zu erlernen. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Bei der Auswahl eines Tanzpartners gibt es keine festgelegten Regeln. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was den Vorteil hat, gemeinsam Zeit zu genießen und die emotionale Verbindung zu festigen.

Ebenso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Tanzpartner sein. Romantische Gefühle sind keine Voraussetzung fürs Tanzen. Wesentlich ist das gemeinsame Arbeiten und die Unterstützung des anderen. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von der privaten Beziehung der Tanzpartner.


Tanzschule online

In 1 Online-Kurs zur Tanzleidenschaft

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Körpersprache im Tanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Training zu Hause für Paartänzer

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Das Geheimnis der Harmonie


Selbst in einer stabilen Partnerschaft kann ein zusätzlicher Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, sofern Respekt und Verständnis herrschen. Tanzen mit einem anderen Partner ist oft eine persönliche Wahl und sollte ehrlich mit dem Lebenspartner geteilt werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Du brauchst kein starkes Rhythmusgefühl, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen zu können.

Es schadet nicht, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. In den Anfängerkursen ist es wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Harmonie mit der Musik zu bringen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Durch kontinuierliches Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, sodass Unsicherheit bald verschwindet. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Traditionell leitet der Mann den Tanz, während die Frau ihm folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Im Einklang mit dem Rhythmus der Musik


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Die klare Absprache der Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzerlebnis. Es gibt Situationen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernimmt, um die Dynamik zu erhalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz geschmeidiger und wirkt kreativer. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei schwierigen Bewegungen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann individuell Fortschritte machen. Man kann die Pausen zwischen den Einheiten frei gestalten, was den Druck mindert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp