Skip to main content

Du kannst von zu Hause aus üben und dennoch die professionelle Anleitung bekommen, die Dich Stück für Stück zu einem besseren Tänzer formt.. Tanzschule Rustenfelde.

Lage von Rustenfelde

Schritte ins Glück – durch Paartanz


Der Langsame Walzer ist ideal für Einsteiger, da seine fließenden Bewegungen leicht zu lernen sind. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Mit der Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance schulen, da sie in einem langsameren Tempo getanzt wird.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Schwung und ist einfach zu verstehen. Mit dem Discofox, der sich auf fast jede Musik anwenden lässt, gelingt Anfängern der Einstieg leicht. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch ermöglicht, Zeit gemeinsam zu genießen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ebenso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Tanzpartner sein. Für das Tanzen ist keine romantische Beziehung nötig. Wesentlich ist das gemeinsame Arbeiten und die Unterstützung des anderen. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzkurs

  • Drehungen und Rotationen
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Tanzpartner finden: Die Chemie muss stimmen


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. Gerade in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik harmonieren. Mit einem Online Kurs hat man die Möglichkeit, jede Lektion beliebig oft anzusehen und die Schritte in Ruhe zu festigen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tanztradition bestimmt, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Im Paartanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.



Rhythmusgefühl entwickeln: Die Basis des Tanzens


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Damit das Tanzerlebnis harmonisch ist, muss die Rollenverteilung klar sein. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvolle Techniken in Ruhe erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplizierteren Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Die detaillierten Videoanleitungen ermöglichen es, die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort zu lernen und die Fortschritte im eigenen Tempo zu machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp