Skip to main content

Ob Du neu im Tanzen bist oder Deine Technik weiter ausbauen möchtest, ein Online Kurs gibt Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Remagen.

Lage von Remagen

Mit jedem Schritt näher zusammen


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer wählen, der durch weiche, sanfte Schritte besticht. Dank seines fröhlichen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert sanfte Drehungen mit klassischer Musik. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer guten Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt viel Energie und Freude und ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit verschiedenster Musik funktioniert, ist perfekt für Tanzanfänger. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kann der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner dienen, was die Möglichkeit bietet, harmonisch Zeit zu zweit zu genießen und die Bindung zu festigen.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine gute Option. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

Paartanz online 1 Kurs unbegrenzte Möglichkeiten

  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tanzlehrer und ihre Rolle

Tanzschule online


Worauf es wirklich ankommt bei der Tanzpartnerwahl


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Von Bedeutung ist die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner während des Tanzens. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik und Takt hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu bringen, hat in den Anfängerkursen hohe Priorität. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Führung im Paartanz wird häufig durch die Tradition vorgegeben. Klassischerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt die Rolle des Folgens. Es bedeutet nicht, dass die Führung in allen Momenten festgelegt sein muss.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Heutzutage gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die die Führung flexibel gestalten. Das Schlüsselelement in diesem Kontext ist die Kommunikation. Eine klare Festlegung der Rollenverteilung sorgt dafür, dass das Tanzerlebnis harmonisch verläuft. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Für Menschen, die zu Hause üben möchten oder flexible Zeitpläne bevorzugen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses erlernen und sich dabei ganz dem eigenen Lerntempo anpassen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten sind frei einteilbar, was das Lernen weniger stressig macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp