Skip to main content

Zu Hause üben und dennoch von einer professionellen Anleitung profitieren, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Rech Ahr.

Lage von Rech Ahr

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der lebhafte Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit schöner Musik zu verbinden. Der Foxtrott eignet sich ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Mit der Rumba kannst Du durch langsame Bewegungen Deine Haltung und Balance schulen.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Auch der Discofox, der sich mit vielen Musikstilen kombinieren lässt, ist ideal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Im Vordergrund steht das Miteinander und das gegenseitige Unterstützen. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Choreographien im Paartanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Wer passt zu dir?


Ein zusätzlicher Tanzpartner kann in einer festen Beziehung bereichernd sein, wenn beide Partner auf Verständnis und Respekt achten. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Im Vordergrund stehen die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner. Es ist nicht notwendig, ein besonders gutes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Rhythmusgefühl entwickelt sich während des Trainings, was häufig unterschätzt wird. In den Anfängerstunden wird besonders darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik besser, wodurch anfängliche Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Führung beim Paartanz wird oft durch die Tradition bestimmt. Im traditionellen Paartanz führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Der Beat als dein bester Freund beim Tanzen


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu verstärken.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Als flexible Alternative zu traditionellen Tanzschulen bieten Online Tanzkurse die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu lernen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

In einem Online Kurs kann man in einer bekannten Umgebung üben, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Auch die Länge der Pausen ist flexibel, was für eine entspanntere Lernatmosphäre sorgt.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp