Skip to main content

Paartanz eröffnet eine neue Welt, die man mit dem Partner entdecken kann, während man Körper und Beziehung stärkt.. Tanzschule Raa-Besenbek.

Lage von Raa-Besenbek

Mit jedem Tanzschritt ein Stück näher


Als Tanzanfänger kannst Du den eleganten Langsamen Walzer lernen, der durch sanfte Bewegungen überzeugt. Mit seinem lockeren Takt ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Gelegenheit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott eine gute Wahl für Anfänger, die Freiraum für Improvisation suchen. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der ideale Tanzpartner ist. Zum Tanzen ist keine romantische Verbindung notwendig. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Schuhe für Standardtänze
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Balance und Gleichgewicht

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen angesprochen werden sollte. Wichtig sind die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl mit der Zeit trainierbar ist. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu verinnerlichen.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Um als Paar harmonisch tanzen zu können, sollte die Rollenverteilung klar definiert sein. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in eigenem Tempo erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, was gerade bei anspruchsvollen Schritten nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Flexibilität, im eigenen Tempo voranzugehen. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp