Skip to main content

Gemeinsam im Paartanz neue Schritte zu wagen, stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Beziehung.. Tanzschule Olderup.

Lage von Olderup

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche, fließende Bewegungen, die ideal zum Einstieg sind. Durch seinen schwungvollen Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, einfache Drehungen elegant mit der Musik zu verbinden. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Die langsame Rumba hilft Dir dabei, Deine Haltung und Balance auf natürliche Weise zu verbessern.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Auch der Discofox, der auf jede Art von Musik passt, ist optimal für Tanzanfänger. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Tanzen verlangt keine Liebesbeziehung. Es kommt mehr auf das Miteinander und die wechselseitige Hilfe an. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob eine private Beziehung zwischen den Partnern besteht.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Geschichte der Standardtänze
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


Ein weiterer Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, solange Respekt und Verständnis die Grundlage der Beziehung bilden. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Es zählt vor allem die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Es ist nicht erforderlich, ein perfektes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gespür für Musik und Takt hilft sicherlich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kann man gut vorankommen. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Einsteigerkursen wird viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen entsprechend zu gestalten. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Durch kontinuierliches Üben verbessert sich das Gefühl für die Musik, sodass Unsicherheit bald verschwindet. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Klassisch führt der Mann, während die Frau sich führen lässt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unveränderlich sein muss.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Die wichtigste Rolle spielt hierbei die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte gut abgesprochen sein, wenn man als Paar harmonisch tanzen will. Auch im klassischen Tanz kann der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Dank dieser Flexibilität sieht der Tanz kreativer und fließender aus. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf immer möglich, was besonders bei schwierigen Schritten von Vorteil ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der gewohnten Umgebung übt, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu arbeiten. Mit den ausführlichen Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp