Skip to main content

Bequem von zu Hause aus üben und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dich nach und nach zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Oberstedem.

Lage von Oberstedem

Im Takt der Musik zur Harmonie


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz, der viel Spaß bereitet und einfach zu erlernen ist. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner eignet sich gut als Tanzpartner, da das Tanzen nicht nur Zeit zusammen bringt, sondern auch die emotionale Verbindung stärkt.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Es braucht keine romantische Partnerschaft, um gemeinsam tanzen zu können. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Die Kunst des Paartanzes lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs jederzeit online

  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Rumba: Ausdruck und Emotion

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Auch in einer stabilen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, wenn Respekt und Verständnis gegeben sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Partner sind wichtig. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist es von Vorteil, Musik und Takt zu spüren, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. Den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden, hat in den Einsteigerkursen hohe Priorität. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Mit der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, was anfängliche Unsicherheit in Selbstvertrauen umwandelt. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Traditionell übernimmt der Mann die Führungsrolle, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Situation festgeschrieben sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Das zentrale Element in diesem Zusammenhang ist die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte deutlich abgesprochen werden, damit das Tanzen harmonisch gelingt. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Diese Flexibilität schafft kreative Vielfalt und verleiht dem Tanz eine harmonischere Ausstrahlung. Online Tanzkurse bieten eine flexible Möglichkeit, das Tanzen von zu Hause aus zu lernen, und sind eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplexeren Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Durch die Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte vermittelt wie im Präsenzkurs und man kann die Fortschritte individuell bestimmen. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp