Skip to main content

Im Paartanz findet man eine schöne Gelegenheit, zusammen neue Erfahrungen zu machen und gleichzeitig Körper und Partnerschaft zu fördern.. Tanzschule Nordstrand.

Lage von Nordstrand

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Tanzanfänger können den Langsamen Walzer lernen, der durch weiche und fließende Bewegungen überzeugt. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Wahl, da sein schwungvoller Rhythmus leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit Musik zu verbinden. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und Raum für Improvisation bietet. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.

Der Jive, ein energiegeladener Swing-Tanz, sorgt für Schwung und ist unkompliziert zu verstehen. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Förderung. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum perfekten Tanzpaar

  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Drehungen und Rotationen
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen


Selbst in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner gegenseitigen Respekt zeigen. Tanzen mit einem separaten Partner ist oft eine persönliche Entscheidung, die offen kommuniziert werden sollte. Die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern sind von großer Bedeutung. Ein herausragendes Rhythmusgefühl ist keine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt spüren kann, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusgefühl kommt man gut voran. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Zeit trainiert werden kann. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Online kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie man möchte, um die Bewegungen sicher zu festigen.

Mit der Zeit stellt sich ein stärkeres Musikgefühl ein, sodass auch anfängliche Unsicherheit verschwindet. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Das entscheidende Element in diesem Fall ist die Kommunikation. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal die Führung übernehmen, um die Energie des Tanzes aufrechtzuerhalten.

Diese Flexibilität fördert kreative Bewegungen und verleiht dem Tanz eine geschmeidigere Erscheinung. Für alle, die es bevorzugen, zu Hause zu tanzen und dabei zeitlich flexibel zu bleiben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration beim Lernen fördert. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, lassen aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu üben. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp