Skip to main content

Ein Online Tanzkurs lässt Dir die Freiheit, die Tanzschritte zu lernen, wann und wie es für Dich am besten passt.. Tanzschule Neunkirchen Hunsrück.

Lage von Neunkirchen Hunsrück

Tanzen zu zweit: Mehr als Bewegung


Für Tanzanfänger bietet sich der Langsame Walzer an, da seine weichen Bewegungen leicht zu lernen sind. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, elegante Drehungen mit Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, verbesserst Du gezielt Deine Körperhaltung und Balance.

Der Jive bringt Freude auf die Tanzfläche und ist dabei unkompliziert zu verstehen. Der Discofox, der sich mit fast jeder Musik kombinieren lässt, ist perfekt für Einsteiger. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Ebenso ist es möglich, dass ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der ideale Tanzpartner ist. Es braucht keine Liebe, um zusammen zu tanzen. Die Hauptsache ist das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Unterstützung. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat verbunden sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks in die Welt des Paartanzes

  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Choreographien im Paartanz
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der mit dir schwingt


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine individuelle Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist vollkommen ausreichend. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt in Ruhe verinnerlicht ist.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tradition des Tanzes festgelegt. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer unveränderlich sein muss.



Mit jedem Schritt den Rhythmus spüren


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei kommt es vor allem auf die Kommunikation an. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Es gibt Situationen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse gibt, um den Tanz lebendig zu halten.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte beliebig oft zu wiederholen, was bei komplexen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung üben kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und fokussierter zu sein. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Länge der Pausen ist flexibel, was für eine entspanntere Lernatmosphäre sorgt.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp