Skip to main content

Besonders im Bereich des Standardtanzes gibt es Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die für Tänzer aller Niveaus faszinierend sind.. Tanzschule Neu-Ulm Holzschwang.

Lage von Neu-Ulm Holzschwang

Gemeinsam tanzen – pure Lebensfreude


Für Anfänger ist der Langsame Walzer besonders geeignet, da seine sanften Bewegungen leicht umzusetzen sind. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne Raum für Improvisation haben. Durch die Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal schulen, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der energiegeladene Jive im Swing-Stil sorgt für Freude und ist schnell zu lernen. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich nicht nur Zeit gemeinsam verbringen, sondern auch die emotionale Verbindung stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Wahl. Es braucht keine romantische Partnerschaft, um gemeinsam tanzen zu können. Wichtig ist vor allem das gemeinsame Arbeiten und die gegenseitige Hilfe. Die Basis des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

2 Schritte bis zu Deinem Tanzglück

  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Fortgeschrittene Tanztechniken

Tanzschule online


Wie du den idealen Tanzpartner auswählst


Auch in einer festen Beziehung kann ein anderer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll begegnen. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte offen kommuniziert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern gegeben sind. Auch ohne perfektes Rhythmusgefühl kann man in einem Tanzkurs erfolgreich sein.

Ein gutes Musikgefühl ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu üben.

Mit der Zeit stellt sich ein besseres Musikverständnis ein, sodass auch Unsicherheit schnell verschwindet und mehr Sicherheit kommt. Im Paartanz bestimmt normalerweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Der Mann führt traditionell den Tanz, während die Frau seine Bewegungen nachfolgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist der Schlüssel in diesem Zusammenhang. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Paartanztechniken in aller Ruhe zu erlernen. Man kann die Lektionen beliebig oft wiederholen, was besonders bei komplizierten Schritten sehr praktisch ist.

Durch den Online Kurs kann man in der vertrauten Umgebung lernen, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und fokussierter zu üben. Durch die professionellen Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Lernfortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp