Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen große Freude bereiten.. Tanzschule Neu-Bamberg.

Lage von Neu-Bamberg

Verliebt in den Rhythmus des Paartanzes


Mit dem Langsamen Walzer haben Anfänger einen idealen Einstieg, da die Bewegungen weich und fließend sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines fröhlichen Rhythmus leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, elegante Drehungen mit klassischer Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist für Einsteiger ideal, weil er verschiedene Schrittarten kombiniert und viel Spielraum für Improvisation bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, an Deiner Körperhaltung und Deinem Gleichgewicht zu arbeiten.

Der Jive, ein schwungvoller Tanz, bringt viel Energie und Freude und ist schnell verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Es gibt keine festen Regeln, wer Dein Tanzpartner sein sollte, die Wahl liegt ganz bei Dir. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Es geht im Wesentlichen um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Geschichte der Standardtänze
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen


Auch in einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner für positive Abwechslung sorgen, wenn Respekt und Verständnis die Basis bilden. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein gewisses Musik- und Taktgefühl von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist völlig ausreichend. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe der Übung steigern, aber viele unterschätzen diesen Prozess. Gerade in den Anfängerkursen liegt der Fokus stark darauf, den Takt zu spüren und Bewegungen passend zur Musik auszuführen. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen und jeden Schritt langsam einzuüben.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik stärker, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Im Tanz übernimmt der Mann traditionell die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr und festgelegt sein muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner vorübergehend führen, um den Tanz dynamischer zu halten.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und lässt den Tanz harmonischer wirken. Wer seine Tanzstunden flexibel einteilen möchte und von zu Hause aus üben will, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp