Skip to main content

Ein Online Kurs bietet Dir die ideale Chance, Dein Tanzkönnen zu erweitern, egal ob Du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast.. Tanzschule Naunheim Maifeld.

Lage von Naunheim Maifeld

Tanz dich glücklich mit deinem Partner


Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt viel Spaß und ist unkompliziert zu lernen. Der Discofox, der sich auf viele Musikstile anwenden lässt, ist ideal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Tanzen setzt keine Liebesbeziehung voraus. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe sind von Bedeutung. Paartanz lebt durch Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung der Tanzpartner.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Grundschritte im Paartanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz

Tanzschule online


Tanzen im Einklang: Den richtigen Partner wählen


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Es ist nicht notwendig, ein besonders gutes Rhythmusgefühl zu haben, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Natürlich ist ein Musik- und Taktgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Das Rhythmusgefühl wächst mit der Übung, ein Vorteil, der häufig unterschätzt wird. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Mit einem Online Tanzkurs kann man die Schritte nach Belieben wiederholen und die Bewegungen langsam einüben.

Durch regelmäßiges Üben entwickelt sich ein feineres Gespür für die Musik, sodass auch unsichere Tänzer bald sicherer werden. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Traditionell führt der Mann im Paartanz, während die Frau folgt. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



Den Beat spüren und perfekt umsetzen


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Für ein stimmiges Tanzerlebnis ist eine klare Rollenverteilung unerlässlich. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu erhalten.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und von zu Hause aus lernen möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Option im Vergleich zu traditionellen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und lassen die Freiheit, die Fortschritte selbst zu bestimmen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp