Skip to main content

Egal ob Du erst anfängst oder bereits Fortschritte gemacht hast, ein Online Kurs bietet die perfekte Möglichkeit, Dein Können zu erweitern.. Tanzschule Küssaberg.

Lage von Küssaberg

Tanz dich glücklich – gemeinsam als Paar


Als Tanzanfänger eignet sich der Langsame Walzer besonders gut, da seine Bewegungen weich und fließend sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Der Jive bringt Schwung auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Mit dem Discofox, der zu fast jeder Musik passt, haben Anfänger einen einfachen Einstieg. Bei der Wahl des Tanzpartners bist Du an keine Regeln gebunden. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann der perfekte Tanzpartner sein, da es hilft, gemeinsame Zeit harmonisch zu gestalten und die emotionale Bindung zu intensivieren.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ein guter Tanzpartner sein. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Unabhängig von der privaten Beziehung ist Paartanz eine Kunst, die auf Vertrauen und Kommunikation basiert.


Tanzschule online

Tanzen zu zweit mit 1 Kurs online

  • Körpersprache im Tanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein besonders starkes Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. In den Anfängerstunden wird besonders darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Online Tanzkurse ermöglichen es, die Lektionen beliebig oft zu wiederholen, sodass die Bewegungen in Ruhe gelernt werden können.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Die Führung im Paartanz wird häufig durch die Tradition vorgegeben. Der Mann führt, wie es die Tradition verlangt, und die Frau übernimmt das Folgen. Es bedeutet nicht, dass die Führung jederzeit fest vorgeschrieben ist.



Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen


Auch im modernen Tanz übernehmen Tänzerinnen die Führung oder Paare wechseln sich bei der Führung ab. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang unerlässlich. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Mehr Flexibilität bringt kreative Möglichkeiten und lässt den Tanz sanfter wirken. Online Tanzkurse sind eine hervorragende Alternative zu traditionellen Tanzschulen und ideal für diejenigen, die lieber zu Hause üben oder mehr zeitliche Flexibilität benötigen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Man hat die Freiheit, die Lektionen jederzeit zu wiederholen, was bei anspruchsvollen Schrittfolgen sehr praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo fortbilden. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp