Gemeinsam im Paartanz neue Schritte zu wagen, stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Beziehung.. Tanzschule Hungen.
Lage von Hungen
Gemeinsam übers Parkett schweben
Der Langsame Walzer ist für Einsteiger eine gute Wahl, da seine weichen, fließenden Schritte gut erlernbar sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu lernen ist und einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.
Mit seinem schnellen Swing-Rhythmus macht der Jive Freude und ist leicht verständlich. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Bei der Wahl eines Tanzpartners bist Du an keine festen Vorschriften gebunden. Wenn der eigene Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsam harmonische Zeit und vertieft eure emotionale Bindung.
Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Tanzen kann auch ohne romantische Partnerschaft geschehen. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit und das gegenseitige Helfen. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz gründet auf Vertrauen und Kommunikation.

2 Herzen 1 Tanzschule
- Atemtechnik im Tanz
- Geschichte der Standardtänze
- Eleganz und Anmut im Paartanz
- Geschichte der Standardtänze
- Balance und Gleichgewicht
- Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
- Rumba: Ausdruck und Emotion

Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl
Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sind von zentraler Bedeutung. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.
Natürlich hilft es, ein Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man zurecht. Durch kontinuierliches Üben kann das Rhythmusgefühl gesteigert werden, was viele übersehen. In den Anfängerlektionen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt wahrzunehmen und die Bewegungen der Musik anzupassen. Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.
Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Im Paartanz gibt die Tradition vor, wer die Führung übernimmt. In der traditionellen Rollenverteilung führt der Mann, während die Frau die Schritte nachgeht. Es schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Situationen flexibel gehandhabt werden kann.
Weitere Angebote für Hungen
Den Rhythmus der Musik verinnerlichen
Im modernen Tanz führen auch oft Frauen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Das wichtigste Element ist hierbei die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.
Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Für alle, die lieber zu Hause üben und flexible Zeiten bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und anspruchsvollere Techniken der Paartänze ohne Eile erlernen. Es ist jederzeit möglich, die Schritte so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei komplexeren Schritten eine große Hilfe ist.
Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Auch die Pausen kann man selbst bestimmen, was den Stress mindert und das Üben angenehmer macht.




Seiteninhalte [Anzeigen]