Skip to main content

Ein Online Kurs ist ideal für Dich, wenn Du gerade anfängst oder Deine fortgeschrittenen Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.. Tanzschule Hinzert-Pölert.

Lage von Hinzert-Pölert

Entdecke die Welt des Paartanzes


Als Anfänger im Tanz ist der Langsame Walzer ideal, da seine sanften Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha hat einen fröhlichen Rhythmus, der leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Anfänger profitieren vom Foxtrott, da er eine gute Kombination aus langsamen und schnellen Schritten bietet und Raum für kreative Bewegungen lässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.

Der Jive, ein lebendiger Tanz im Swing-Stil, sorgt für Freude und ist leicht zu erlernen. Einsteiger finden im Discofox, der auf nahezu jede Musik passt, eine gute Einstiegsmöglichkeit. Die Wahl des Tanzpartners liegt ganz bei Dir, es gibt keine festen Regeln. Es bietet sich an, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was die Möglichkeit bietet, die Beziehung durch gemeinsame Zeit zu vertiefen.

Ebenso kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs eine passende Wahl sein. Es ist keine romantische Beziehung erforderlich, um zusammen tanzen zu können. Im Wesentlichen zählt das Zusammenspiel und das gegenseitige Fördern. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer 100 Prozent Tanzfreude

  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Tanzschule online


Worauf du bei der Tanzpartnerwahl achten musst


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft wertvoll sein, sofern Respekt und Verständnis vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Es ist vorteilhaft, wenn man ein gutes Gefühl für Musik hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Das Rhythmusgefühl entwickelt sich mit der Übung, doch dieser Vorteil wird häufig unterschätzt. In den Einsteigerkursen ist es besonders wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Einklang mit der Musik zu bringen. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Durch Übung verbessert sich das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer gewinnen mehr Selbstvertrauen. Wer beim Paartanz führt, wird in der Regel durch die Tradition festgelegt. Der Mann übernimmt traditionell die Führungsrolle, und die Frau folgt ihm im Tanz. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Führung jederzeit strikt feststehen muss.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Im modernen Tanz übernehmen auch oft die Frauen die Führung, oder die Paare wechseln sich ab. Die wichtigste Rolle spielt hierbei die Kommunikation. Damit das Tanzen harmonisch abläuft, sollte die Rollenverteilung vorab geklärt werden. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu verstärken.

Durch Flexibilität entsteht ein kreativerer und harmonischerer Tanz. Wer es bevorzugt, von zu Hause zu lernen und sich seine Zeit frei einzuteilen, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Man kann sich in einem Online Kurs in seiner gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren, was für viele Tänzer entspannend und hilfreich ist. Mit den detaillierten Videoanleitungen bekommt man dieselben Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt und kann die Fortschritte nach eigenem Tempo machen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man individuell gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp