Skip to main content

Durch Paartanz kann man zusammen mit dem Partner neue Horizonte eröffnen und dabei Körper und Verbindung intensivieren.. Tanzschule Grünow bei Neustrelitz.

Lage von Grünow bei Neustrelitz

Lass den Paartanz dein Herz erobern


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist ideal für Tanzanfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für eigene Ideen bietet. Dank der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance verfeinern.

Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Der Discofox passt zu fast jeder Musikrichtung und bietet Anfängern eine ideale Möglichkeit zum Start ins Tanzen. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eignet sich ebenfalls hervorragend. Es ist keine romantische Bindung notwendig, um zu tanzen. Der Kern liegt in der Zusammenarbeit und im gegenseitigen Helfen. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

Tanzen lernen in 2 Schritten online zum Erfolg

  • Grundschritte im Paartanz
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz

Tanzschule online


Gemeinsam tanzen: Worauf es beim Partner ankommt


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner neue Energie bringen, wenn beide Partner auf gegenseitigen Respekt achten. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanz und die Harmonie auf der Tanzfläche im Vordergrund stehen. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht. Das Training ermöglicht es, das Rhythmusgefühl zu stärken, doch dieser Aspekt wird häufig unterschätzt. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit dem Takt zu bringen. Gerade bei einem Online Kurs kann man die Lektionen beliebig oft ansehen und die Bewegungen langsam einüben.

Mit der Zeit entwickelt sich ein besseres Gefühl für die Musik, sodass auch unsichere Teilnehmer bald selbstbewusster tanzen. Die Tanztradition bestimmt in der Regel, wer beim Paartanz führt. Im traditionellen Tanz übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt seinen Schritten. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal locker gehandhabt werden kann.



Tanzen im Rhythmus: So machst du es richtig


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Die Flexibilität ermöglicht kreative Schritte und sorgt dafür, dass der Tanz fließender wirkt. Wer lieber flexibel von zu Hause aus tanzt, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in vertrauter Umgebung übt, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs, jedoch mit der Flexibilität, im eigenen Tempo voranzugehen. Auch die Pausen zwischen den Übungen sind frei wählbar, was das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp