Skip to main content

Paartanz eröffnet die Chance, mit dem Partner in eine neue Welt einzutauchen und dabei körperlich und emotional zusammenzuwachsen.. Tanzschule Grove.

Lage von Grove

Tanzen lernen – Hand in Hand


Als Tanzanfänger kannst Du den eleganten Langsamen Walzer lernen, der durch sanfte Bewegungen überzeugt. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Körperhaltung und Balance wirkungsvoll verbessern.

Mit seinem schnellen Swing-Rhythmus macht der Jive Freude und ist leicht verständlich. Der Discofox passt zu fast jeder Musikrichtung und bietet Anfängern eine ideale Möglichkeit zum Start ins Tanzen. Die Wahl des Tanzpartners ist ganz offen, ohne feste Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann genauso gut der richtige Tanzpartner sein. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Viel bedeutender ist das Miteinander und die gegenseitige Hilfe. Vertrauen und Kommunikation sind die Basis des Paartanzes, unabhängig davon, ob die Tanzpartner privat verbunden sind.


Tanzschule online

In 2 Klicks die Tanzwelt erobern

  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanzlehrer und ihre Rolle

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


Ein anderer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft neue Impulse geben, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern sollten im Vordergrund stehen. Ein besonders gutes Rhythmusgefühl ist keine Bedingung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Mit regelmäßigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl deutlich steigern, was viele übersehen. Gerade in den Anfängerkursen wird großer Wert darauf gelegt, den Takt zu erkennen und die Bewegungen mit der Musik zu synchronisieren. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft anschauen und die Bewegungen in Ruhe festigen kann.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Wer beim Paartanz führt, wird in der Regel durch die Tradition festgelegt. Die Führung liegt traditionell beim Mann, während die Frau der Führung folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Rhythmusgefühl verbessern: So klappt’s


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen, oder die Paare teilen sich die Führung auf. Kommunikation spielt in diesem Zusammenhang die wichtigste Rolle. Die Absprache der Rollenverteilung ist wichtig, wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner Impulse geben, um die Dynamik zu erhalten.

Durch diese Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wirkt geschmeidiger. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze sowie weiterführende Schritte in Ruhe trainieren. Die Lektionen lassen sich uneingeschränkt wiederholen, was bei schwierigen Schrittfolgen besonders nützlich ist.

Ein Online Kurs ermöglicht es, in einer vertrauten Umgebung zu lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Erfahrung bietet. Durch die klaren Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann individuell vorankommen. Die Pausen lassen sich individuell planen, was den Druck reduziert und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp