Skip to main content

Im Standardtanz finden sich elegante Tänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep, die sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene begeistern können.. Tanzschule Großbadegast.

Lage von Großbadegast

Finde deinen Rhythmus im Paartanz


Als Einsteiger kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen, fließenden Bewegungen leicht erlernen. Mit seinem fröhlichen Takt ist der Cha-Cha-Cha eine gute Wahl und leicht zu lernen. Der Wiener Walzer bietet Dir die Chance, mühelos elegante Drehungen zu schöner Musik zu tanzen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Deine Haltung und Dein Gleichgewicht stärkt.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Es gibt keine festen Regeln, wie Du Deinen Tanzpartner wählen solltest. Mit dem eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird Zeit harmonisch verbracht und die emotionale Verbindung kann wachsen.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs werden. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Das Wesentliche ist das Zusammenspiel und die Unterstützung untereinander. Ob die Tanzpartner privat verbunden sind oder nicht, Paartanz beruht auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

In 2 Klicks die Tanzwelt erobern

  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Führen und Folgen im Paartanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Tanzen auf engem Raum
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik

Tanzschule online


Den perfekten Tanzpartner erkennen und auswählen


Ein weiterer Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, solange Respekt und Verständnis die Grundlage der Beziehung bilden. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, sollte in der Partnerschaft offen kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Durch beständiges Training kann sich das Rhythmusgefühl enorm steigern, ein oft unterschätzter Punkt. In den Anfängerstunden wird stark darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen im Einklang mit der Musik zu gestalten. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Führung beim Paartanz hängt in der Regel von der Tanztradition ab. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das bedeutet nicht, dass die Führung immer fest vorgeschrieben sein muss.



Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl


Auch im modernen Tanz führen Tänzerinnen oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Für ein harmonisches Tanzerlebnis ist es wichtig, die Rollenverteilung vorab zu besprechen. Es gibt im traditionellen Paartanz Momente, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um die Lebendigkeit des Tanzes zu verstärken.

Diese Flexibilität gibt dem Tanz eine kreative Leichtigkeit und einen fließenden Ausdruck. Für Menschen, die gerne von zu Hause aus lernen und zeitliche Flexibilität schätzen, bieten Online Tanzkurse eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Man kann die Lektionen beliebig oft abspielen, was vor allem bei schwierigen Schritten sehr nützlich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in einer vertrauten Umgebung lernt, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu entspannen und zu konzentrieren. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Die Pausen zwischen den Übungen kann man nach Belieben gestalten, was den Stress verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp