Skip to main content

Ob Du am Anfang stehst oder bereits fortgeschritten bist, ein Online Kurs gibt Dir die ideale Chance, Deine Tanzfähigkeiten zu vertiefen.. Tanzschule Grambek.

Lage von Grambek

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Als Tanzanfänger hast Du mit dem Langsamen Walzer einen leichten Einstieg, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Mit langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott besonders gut für Anfänger geeignet, die kreativ sein möchten. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive, ein lebhafter Tanz, bringt Freude und ist leicht zu lernen. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Ebenso kann es ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs sein. Zum Tanzen ist keine romantische Beziehung erforderlich. Entscheidend ist das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen 1 Rhythmus

  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Choreographien im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß

Tanzschule online


Tanzpartner gesucht? So findest du die richtige Person


Ein anderer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft neue Impulse geben, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern sollten im Vordergrund stehen. Ein gutes Rhythmusgefühl ist nicht entscheidend, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es hilft natürlich, Musik und Takt zu spüren, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, doch dieser Punkt wird oft unterschätzt. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Bei einem Online Tanzkurs kann man sich die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um jeden Schritt in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit kommt ein besseres Gespür für die Musik, und Unsicherheiten verschwinden allmählich. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Normalerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt traditionell die Rolle des Folgens. Das schließt nicht aus, dass die Führung in manchen Situationen variabel sein kann.



Den Beat der Musik spüren und perfekt tanzen


Moderne Tanzpaare teilen die Führung flexibel auf oder lassen die Tänzerin führen. Kommunikation ist in diesem Zusammenhang das wichtigste Element. Eine klare Festlegung der Rollenverteilung sorgt dafür, dass das Tanzerlebnis harmonisch verläuft. Es gibt im traditionellen Paartanz Phasen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um die Lebendigkeit zu wahren.

Diese Flexibilität fördert die Kreativität und lässt den Tanz harmonischer wirken. Online Tanzkurse sind eine attraktive Option für alle, die zeitliche Flexibilität schätzen oder lieber in den eigenen vier Wänden trainieren. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen immer wieder zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Man lernt in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung, was für viele Tänzer ein entspanntes und fokussiertes Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Auch die Pausen zwischen den Einheiten kann man frei einteilen, was den Druck verringert und das Lernen entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp