Skip to main content

Im Bereich des Standardtanzes gibt es stilvolle Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die sowohl für Einsteiger als auch für geübte Tänzer attraktiv sind.. Tanzschule Freiburg im Breisgau.

Lage von Freiburg im Breisgau

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet sanfte Drehungen mit stilvoller Musik. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Mit der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Balance deutlich verbessern.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der fast universell zur Musik passt, ist ideal für Anfänger. Die Wahl eines Tanzpartners ist offen und ohne feste Regeln. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs der Tanzpartner sein. Es ist keine Liebesbeziehung nötig, um miteinander tanzen zu können. Es geht vor allem um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Schuhe für Standardtänze

Tanzschule online


Der ideale Tanzpartner: So triffst du die Wahl


Ein weiterer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft bereichernd wirken, wenn gegenseitiges Verständnis und Respekt vorhanden sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Partnerschaft offen angesprochen werden. Im Mittelpunkt stehen der Spaß am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Ein gutes Gefühl für Musik ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Durch kontinuierliches Training lässt sich das Rhythmusgefühl verfeinern, ein Punkt, der oft übersehen wird. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik in Einklang zu bringen. Mit einem Online Kurs kann man die Lektionen nach Bedarf wiederholen und die Bewegungen in Ruhe festigen.

Mit der Zeit wächst das Musikverständnis, und auch unsichere Tänzer fühlen sich bald sicherer. Wer im Paartanz führt, ist in der Regel abhängig von der Tanztradition. Traditionell übernimmt der Mann die Führung und die Frau folgt. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Führung jederzeit strikt feststehen muss.



Der Beat als dein bester Freund beim Tanzen


Im modernen Tanz führen manchmal die Tänzerinnen oder die Paare teilen sich die Führung flexibel. In diesem Kontext ist Kommunikation der wichtigste Faktor. Die Rollenverteilung sollte gut abgesprochen sein, wenn man als Paar harmonisch tanzen will. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu halten.

Mehr Flexibilität im Tanz fördert die Kreativität und bringt fließendere Bewegungen. Online Tanzkurse sind eine praktische und flexible Alternative zu Tanzschulen vor Ort und ideal für alle, die lieber zu Hause üben. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundschritte der Paartänze sowie fortgeschrittene Techniken in Ruhe lernen. Es ist möglich, die Lektionen so oft wie nötig zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen besonders hilfreich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Dank der Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann die Fortschritte individuell gestalten. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp