Skip to main content

Paartanz ist die ideale Möglichkeit, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und dabei körperlich und emotional näher zusammenzurücken.. Tanzschule Dambeck bei Perleberg.

Lage von Dambeck bei Perleberg

Paartanz – die Sprache der Musik


Der Langsame Walzer bietet Anfängern weiche und fließende Schritte, die leicht zu erlernen sind. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Anfänger werden den Foxtrott lieben, da er langsame und schnelle Schritte kombiniert und dabei viel Platz für eigene Ideen lässt. Die langsame Rumba ist ideal, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann natürlich Dein Tanzpartner sein, was dazu beiträgt, dass ihr gemeinsam Zeit verbringt und eure emotionale Bindung vertieft.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Es braucht keine romantische Bindung, um miteinander tanzen zu können. Das Zusammenspiel und das Fördern des Partners sind entscheidend. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Haltung und Körperführung im Tanz
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Tanzen auf engem Raum

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl und sollte offen kommuniziert werden. Die Freude am Tanzen und das Zusammenspiel der Partner sind auf der Tanzfläche besonders wichtig. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich hilft es, wenn man ein gewisses Musikgefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Es wird oft übersehen, dass das Rhythmusgefühl mit der Übung wächst. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik auszuführen. Der Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, um die Schritte in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Die Tanztradition gibt üblicherweise vor, wer die Führung im Paartanz übernimmt. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in jeder Situation unveränderlich ist.



Rhythmusgefühl entwickeln: Die Basis des Tanzens


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hierbei ist die Kommunikation der entscheidende Faktor. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Selbst im klassischen Paartanz kann der geführte Partner gelegentlich die Führung übernehmen, um die Energie im Tanz zu bewahren.

Flexibilität erlaubt es, kreativere Bewegungen zu machen, die dem Tanz Fluss verleihen. Online Tanzkurse bieten eine moderne Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen und sind besonders praktisch für Menschen, die gerne zu Hause und flexibel trainieren. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in einer gewohnten Umgebung tanzen kann, was vielen Tänzern hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Auch die Pausen zwischen den Einheiten kann man frei einteilen, was den Druck verringert und das Lernen entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp