Skip to main content

Ganz entspannt von daheim aus üben und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dir hilft, ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Burgscheidungen.

Lage von Burgscheidungen

Paartanz: Der Weg zur Harmonie


Für Tanzanfänger bietet sich der Langsame Walzer an, da seine weichen Bewegungen leicht zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Wahl, da sein schwungvoller Rhythmus leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit Musik zu verbinden. Anfänger finden im Foxtrott den idealen Tanz, weil er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Platz für eigene kreative Ideen bietet. Dank der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Dein Gleichgewicht schulen.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Energie und ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikgenres funktioniert, ist optimal für Einsteiger. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Natürlich kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt werden, was die Beziehung vertiefen und harmonische Zeit miteinander schenken kann.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs ist ebenso eine gute Wahl. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind der Schlüssel. Die Grundlage des Paartanzes ist Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit

  • Tanzkurse für Anfänger
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Samba: Lebendigkeit und Dynamik
  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung

Tanzschule online


Worauf es ankommt: Den besten Tanzpartner wählen


In einer Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner für neue Impulse sorgen, wenn Respekt und gegenseitiges Verständnis gegeben sind. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Man muss kein exzellentes Rhythmusgefühl besitzen, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Das Training hilft dabei, das Rhythmusgefühl zu stärken, was häufig unterschätzt wird. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen mit der Musik zu koordinieren, ist besonders in den Einsteigerkursen ein zentrales Thema. Ein Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jeder Schritt sicher beherrscht wird.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Die Tradition gibt im Paartanz meist vor, wer die Führung übernimmt. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Den Rhythmus der Musik verinnerlichen


Moderne Tanzpaare wechseln sich flexibel bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin bewusst führen. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, ist eine klare Rollenverteilung erforderlich. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundschritte als auch komplexere Techniken der Paartänze in Ruhe. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was vor allem bei komplexen Schrittfolgen sehr nützlich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer bekannten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Mit den detaillierten Videoanleitungen erhält man die gleichen Inhalte wie in einem Präsenzkurs und kann die eigenen Fortschritte flexibel gestalten. Die Dauer der Pausen ist flexibel, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp