Skip to main content

Ganz entspannt zu Hause üben und trotzdem professionelle Anleitung erhalten, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Bellingen bei Stendal.

Lage von Bellingen bei Stendal

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Der Cha-Cha-Cha ist eine tolle Wahl, da sein schwungvoller Rhythmus leicht zu erlernen ist. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, elegante Drehungen mit Musik zu verbinden. Der Foxtrott ist für Einsteiger besonders geeignet, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit dem Jive im Swing-Stil hast Du viel Spaß, und er ist schnell zu begreifen. Der Discofox passt zu nahezu jeder Musik und ist eine perfekte Wahl für Anfänger. Es gibt keine festen Richtlinien, wer Dein Tanzpartner sein sollte. Der eigene Ehe- oder Lebenspartner kann ein idealer Tanzpartner sein, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die emotionale Verbindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut Dein Partner sein. Es braucht keine Liebe, um zusammen zu tanzen. Wichtiger ist die Kooperation und das gegenseitige Helfen. Paartanz basiert auf Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Schritte zu Deinem Tanzerfolg

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Die Bedeutung der Musik im Tanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tango: Leidenschaft und Präzision
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz

Tanzschule online


Mit wem du über das Parkett schweben solltest


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft wertvoll sein, sofern Respekt und Verständnis vorhanden sind. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine individuelle Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Musikgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Den Takt zu erkennen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen immer wieder ansehen, um die Schritte sicher einzuüben.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, und Unsicherheit verschwindet nach und nach. Die Tradition bestimmt im Paartanz, wer die Führung übernimmt. Im traditionellen Tanz übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt seinen Schritten. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



So entwickelst du ein sicheres Rhythmusgefühl


Im modernen Tanz übernehmen oft auch die Frauen die Führung, oder Paare teilen sich diese. Kommunikation ist hier das Schlüsselelement. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Auch im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Durch diese Flexibilität wird der Tanz dynamischer und erscheint fließender. Für diejenigen, die eine flexible Zeitgestaltung oder das Lernen von zu Hause bevorzugen, sind Online Tanzkurse eine exzellente Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner die Basics der Paartänze sowie fortgeschrittene Schritte ganz entspannt zu erlernen. Die Schritte können jederzeit wiederholt werden, was vor allem bei schwierigen Bewegungen nützlich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Man kann die Pausen flexibel planen, was den Druck verringert und das Lernen angenehmer gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp