Skip to main content

Paartanz bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Partner neue Erfahrungen zu sammeln und dabei Körper und Beziehung zu stärken.. Tanzschule Beilstein Mosel.

Lage von Beilstein Mosel

Tanz dich glücklich – gemeinsam als Paar


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Der Cha-Cha-Cha ist eine gute Wahl, da er leicht zu erlernen ist und einen schwungvollen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit stilvoller Musik zu vereinen. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte vereint und viel Freiraum für kreative Bewegungen lässt. Mit der langsamen Rumba kannst Du Deine Haltung und Balance optimal trainieren.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Du kannst Deinen Tanzpartner frei wählen, es gibt keine bestimmten Regeln dafür. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, schafft dies die Möglichkeit, harmonisch Zeit zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Partner sein. Eine romantische Beziehung ist für das Tanzen nicht erforderlich. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Förderung. Egal, ob die Partner privat ein Paar sind oder nicht, Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Körperspannung im Paartanz
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tanzen auf engem Raum
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner: So wird die Wahl ein Erfolg


Selbst in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner bereichernd sein, wenn beide Partner respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner sollte eine offene Entscheidung sein, die in der Partnerschaft respektvoll besprochen wird. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und die Harmonie der Partner auf der Tanzfläche. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. In den Anfängerkursen ist es essenziell, den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu gestalten. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Durch stetige Übung wird das Gefühl für die Musik immer stärker, wodurch Unsicherheit bald durch Selbstvertrauen abgelöst wird. Im Paartanz bestimmt in der Regel die Tradition, wer die Führung übernimmt. Klassischerweise führt der Mann, und die Frau übernimmt die Rolle des Folgens. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung in jeder Situation feststehen muss.



Mit Rhythmusgefühl zu mehr Eleganz im Tanz


Heutzutage teilen sich Paare im Tanz flexibel die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Wenn das Tanzen harmonisch sein soll, ist eine deutliche Rollenverteilung nötig. Selbst im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner Impulse setzt, um den Tanz dynamisch zu halten.

Flexibilität macht den Tanz kreativer und flüssiger. Online Tanzkurse bieten die Möglichkeit, das Tanzen in einem flexiblen Rahmen zu lernen, und sind eine großartige Alternative für alle, die nicht an feste Zeiten gebunden sein möchten. Mit einem Partner kann man in einem Online Tanzkurs die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz entspannt üben. Die Lektionen lassen sich uneingeschränkt wiederholen, was bei schwierigen Schrittfolgen besonders nützlich ist.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Durch die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern erhält man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann im eigenen Rhythmus vorankommen. Auch die Pausen kann man selbst bestimmen, was den Stress mindert und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp