Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den eleganten Standardtänzen, die für Anfänger und erfahrene Tänzer gleichermaßen interessant sind.. Tanzschule Auengrund.

Lage von Auengrund

Tanz dich glücklich – gemeinsam als Paar


Als Tanzanfänger kannst Du den eleganten Langsamen Walzer lernen, der durch sanfte Bewegungen überzeugt. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu erlernen. Der Wiener Walzer ermöglicht es Dir, sanfte Drehungen zur Musik zu tanzen. Der Foxtrott eignet sich ideal für Anfänger, da er langsame und schnelle Schritte verbindet und viel Raum für kreative Freiheit lässt. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Der Jive, ein schneller Tanz im Swing-Stil, sorgt für Energie und Spaß und ist leicht verständlich. Der Discofox, der fast auf jede Musik tanzbar ist, ist eine optimale Wahl für Einsteiger. Es gibt keine strengen Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen musst. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner gewählt wird, könnt ihr Zeit gemeinsam genießen und eure emotionale Verbindung vertiefen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ein guter Tanzpartner sein. Tanzen erfordert keine Liebe oder Romantik. Wichtiger ist das Zusammenspiel und das Unterstützen des Tanzpartners. Vertrauen und Kommunikation sind im Paartanz wichtig, unabhängig von einer privaten Beziehung.


Tanzschule online

2 Schritte bis zu Deinem Tanzglück

  • Tanzlehrer und ihre Rolle
  • Atemtechnik im Tanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Eleganz und Anmut im Paartanz
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren

Tanzschule online


So findest du den Tanzpartner, der mit dir schwingt


Auch in einer stabilen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine wertvolle Ergänzung sein, wenn Respekt und Verständnis gegeben sind. Mit einem separaten Partner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und die Harmonie auf der Tanzfläche sollten im Mittelpunkt stehen. Ein außergewöhnlich gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist vollkommen ausreichend. Das Rhythmusgefühl wird durch Übung besser, ein Aspekt, den viele unterschätzen. In den Einsteigerkursen ist es besonders wichtig, den Takt zu spüren und die Bewegungen in Einklang mit der Musik zu bringen. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Wer beim Paartanz die Führung hat, richtet sich meistens nach der Tanztradition. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, während die Frau sich leiten lässt. Das bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Tanzen im Takt: Dein Weg zum perfekten Rhythmusgefühl


Moderne Tanzpaare teilen sich oft die Führung oder lassen die Tänzerin führen. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Für ein stimmiges Tanzen sollte die Rollenverteilung im Vorfeld geklärt werden. Es gibt Phasen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner kurzzeitig die Führung übernimmt, um die Dynamik zu verstärken.

Durch diese Flexibilität gewinnt der Tanz an Kreativität und Geschmeidigkeit. Online Tanzkurse bieten eine tolle Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und sind damit eine attraktive Alternative zu klassischen Tanzschulen. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Partner sowohl die Basics der Paartänze als auch fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf immer möglich, was besonders bei schwierigen Schritten von Vorteil ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie im Präsenzkurs und hat die Freiheit, die eigenen Fortschritte in Ruhe zu machen. Man kann die Pausen frei gestalten, was den Druck herausnimmt und das Lernen angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp