Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den eleganten Standardtänzen, die für Anfänger und erfahrene Tänzer gleichermaßen interessant sind.. Tanzschule Artlenburg.

Lage von Artlenburg

Gemeinsam tanzen, gemeinsam träumen


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine fließenden Bewegungen einfach zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines schwungvollen Rhythmus leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer lässt Dich elegante Drehungen zu stilvoller Musik tanzen. Der Foxtrott eignet sich hervorragend für Anfänger, da er sowohl langsame als auch schnelle Schritte kombiniert und Improvisation zulässt. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Der dynamische Jive sorgt für Schwung und Freude und ist leicht verständlich. Auch der Discofox, der auf jede Art von Musik passt, ist optimal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du frei wählen, da es keine festen Vorgaben gibt. Mit dem eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wird Zeit harmonisch verbracht und die emotionale Verbindung kann wachsen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs kann die richtige Wahl sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht notwendig. Es geht im Wesentlichen um die Zusammenarbeit und die gegenseitige Hilfe. Die Kunst des Paartanzes lebt durch Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Bindung.


Tanzschule online

2 Klicks bis zum gemeinsamen Tanz

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Atemtechnik im Tanz
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Fortgeschrittene Tanztechniken
  • Langsamer Walzer: Technik und Figuren
  • Musikinterpretation im Tanz

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Ob man mit einem anderen Tanzpartner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen angesprochen werden sollte. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Man muss kein perfektes Rhythmusgefühl besitzen, um einen Tanzkurs erfolgreich zu absolvieren.

Natürlich ist es hilfreich, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt besitzt, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Rhythmusgefühl kann sich im Laufe des Trainings erheblich verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Den Takt zu spüren und die Bewegungen passend zur Musik zu machen, ist in den Anfängerkursen von hoher Bedeutung. Ein großer Vorteil eines Online Tanzkurses ist, dass man die Lektionen so oft wie nötig wiederholen kann, um alles in Ruhe zu verinnerlichen.

Nach und nach entwickelt sich ein stärkeres Musikgefühl, und Unsicherheiten weichen mehr Selbstsicherheit. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, richtet sich üblicherweise nach der Tanztradition. Der Mann führt im traditionellen Paartanz, und die Frau folgt seinen Bewegungen. Es heißt jedoch nicht, dass die Führung jederzeit unveränderbar ist.



So findest du deinen eigenen Rhythmus beim Tanzen


In der modernen Tanzwelt führen auch oft Frauen, oder die Paare wechseln sich bei der Führung flexibel ab. Hier spielt Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Damit das Tanzen harmonisch verläuft, sollte die Rollenverteilung klar abgestimmt werden. Im traditionellen Paartanz kann der geführte Partner temporär die Führung übernehmen, um den Tanzfluss lebendig zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Wer seine Tanzstunden flexibel und von zu Hause aus gestalten möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken als auch weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf jederzeit möglich, was bei komplizierten Schrittfolgen sehr hilfreich sein kann.

In einem Online Kurs kann man in vertrauter Umgebung lernen, was für viele Tänzer eine entspanntere und fokussiertere Lernatmosphäre schafft. Dank der ausführlichen Videoanleitungen von Tanzlehrern erlernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu arbeiten. Auch die Pausen zwischen den Übungen lassen sich individuell gestalten, was das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp