Skip to main content

Du übst ganz komfortabel von zu Hause und erhältst dennoch die Anleitung, die Dich mit jedem Schritt zu einem besseren Tänzer macht.. Tanzschule Alesheim.

Lage von Alesheim

Im Takt der Liebe tanzen


Der Langsame Walzer, mit seinen weichen und fließenden Bewegungen, ist ideal für Anfänger. Mit seinem lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer gibt Dir die Möglichkeit, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu verbinden. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern viel Spielraum für Improvisation und Kreativität. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Der energievolle Jive im Swing-Stil macht Spaß und ist einfach zu lernen. Einsteiger profitieren von der Vielseitigkeit des Discofox, der zu fast jeder Musik passt. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen musst. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch ermöglicht, Zeit gemeinsam zu genießen und eure emotionale Bindung zu stärken.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Es ist keine romantische Bindung notwendig, um zu tanzen. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe sind von Bedeutung. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum Tanzerlebnis

  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Grundschritte im Paartanz
  • Drehungen und Rotationen
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl leicht gemacht: Tipps und Tricks


Auch mit einem separaten Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichert werden, solange es auf gegenseitigem Respekt und Verständnis basiert. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Wahl und sollte ehrlich in der Partnerschaft kommuniziert werden. Von größter Bedeutung sind die Freude am Tanz und die Harmonie der Tanzpartner beim Tanzen. Du brauchst kein exzellentes Rhythmusgefühl, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es hilft, ein Musikgefühl zu haben, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist ausreichend. Das Rhythmusgefühl kann durch Übung verbessert werden, ein Aspekt, den viele übersehen. Den Takt zu spüren und die Bewegungen im Rhythmus der Musik zu koordinieren, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Ein Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen nach Belieben wiederholen kann, um die Schritte sicher zu verinnerlichen.

Mit zunehmender Erfahrung wird das Gespür für die Musik besser, wodurch Unsicherheiten bald überwunden werden. Die Führung beim Paartanz wird üblicherweise durch die Tradition festgelegt. Es führt der Mann, wie es die Tradition verlangt, und die Frau folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt fixiert sein muss.



Mit dem Rhythmus verschmelzen: So geht’s


Auch im modernen Tanz gibt es Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder Paare, die sich die Führung teilen. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung muss klar sein, wenn man ein harmonisches Tanzerlebnis haben möchte. Es gibt Momente im Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um den Fluss des Tanzes lebendig zu halten.

Durch Flexibilität entsteht mehr Raum für Kreativität und der Tanz wirkt fließender. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Basics der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ohne Zeitdruck erlernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen so oft zu wiederholen, wie man möchte, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, was das Lernen entspannter und konzentrierter macht. Mit den professionellen Videoanleitungen erhält man dieselben Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort und kann die Fortschritte flexibel und individuell gestalten. Auch die Pausen zwischen den Einheiten lassen sich frei einteilen, was das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp