Skip to main content

Von zu Hause aus üben und trotzdem die professionelle Anleitung bekommen, die Dich nach und nach zum besseren Tänzer formt.. Tanzschule Albertshofen Kreis Kitzingen.

Lage von Albertshofen Kreis Kitzingen

Paartanz lernen – pure Romantik


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Anfänger können im Foxtrott die perfekte Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten finden und dabei viel Raum für Improvisation genießen. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Mit seinem energiegeladenen Swing-Rhythmus sorgt der Jive für Spaß und ist leicht zu verstehen. Einsteiger finden im Discofox, der zu vielen Musikrichtungen passt, einen idealen Einstieg. Es gibt keine klaren Vorgaben, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Es kann der eigene Ehe- oder Lebenspartner sein, der Dein Tanzpartner wird, was eine wunderbare Gelegenheit ist, harmonische Zeit zusammen zu verbringen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann genauso gut Dein Partner sein. Eine romantische Beziehung ist zum Tanzen nicht nötig. Der Fokus liegt auf der Kooperation und der Unterstützung des Partners. Vertrauen und Kommunikation sind entscheidend im Paartanz, ob die Partner privat verbunden sind oder nicht.


Tanzschule online

2 Tänzer 1 Kurs perfekt abgestimmt

  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Schuhe für Standardtänze
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tempo und Takt im Tanz

Tanzschule online


Der Tanzpartner, der zu dir passt


Auch in einer stabilen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner bereichernd sein, wenn Respekt und Verständnis Teil der Partnerschaft sind. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Von größter Wichtigkeit sind der Spaß am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Ein außergewöhnliches Rhythmusgefühl ist nicht erforderlich, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein Gefühl für Musik und Takt hat, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. In den Anfängerkursen wird stark darauf geachtet, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen darauf abgestimmt werden. Online kann man die Schritte beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen langsam zu verinnerlichen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Die Tanztradition entscheidet oft darüber, wer beim Paartanz die Führung übernimmt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Es bedeutet nicht, dass die Führung in jeder Lage fixiert sein muss.



Im Rhythmus der Musik zu Höchstleistungen tanzen


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Ohne Kommunikation lässt sich das nicht bewältigen. Eine klare Rollenverteilung ist unerlässlich, um als Paar ein harmonisches Tanzerlebnis zu genießen. Auch im traditionellen Paartanz gibt es Momente, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernehmen kann, um die Dynamik zu wahren.

Flexibilität macht den Tanz kreativer und flüssiger. Online Tanzkurse bieten eine flexible und bequeme Alternative zu klassischen Tanzschulen, besonders für Menschen, die zu Hause üben möchten. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Tanzkurs sowohl die Basics als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze in Ruhe trainieren. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei komplexen Bewegungen von Vorteil ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp