Skip to main content

Egal ob Du am Anfang Deiner Tanzkarriere stehst oder bereits fortgeschritten bist, ein Online Kurs ist die ideale Chance, besser zu werden.. Tanzschule Regenstauf.

Lage von Regenstauf

Gemeinsame Schritte, geteilte Freude


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Der Foxtrott ist für Anfänger ideal, da er langsame und schnelle Schritte integriert und Raum für kreative Improvisation lässt. Die Rumba, als langsamer Tanz, ist perfekt geeignet, um Deine Haltung und Balance zu verbessern.

Mit dem dynamischen Jive hast Du garantiert viel Spaß, und er ist schnell verständlich. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Es gibt keine festen Anforderungen, wen Du als Tanzpartner auswählen solltest. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine gute Option. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind der Schlüssel. Paartanz baut auf Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Tanzpartner nicht privat verbunden sind.


Tanzschule online

In 2 Klicks zum Tanzerlebnis

  • Tanzen auf engem Raum
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Geschichte der Standardtänze
  • Synchronität zwischen Tanzpartnern
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


Der perfekte Tanzpartner: So findest du ihn


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner wertvoll sein, wenn beide Seiten auf Respekt und Verständnis bauen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen kommuniziert werden sollte. Entscheidend ist die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander der Partner auf der Tanzfläche. Du musst kein außergewöhnliches Rhythmusgefühl besitzen, um im Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis ist vollkommen ausreichend. Rhythmusgefühl entwickelt sich während des Trainings, was häufig unterschätzt wird. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Ein großer Vorteil von Online Kursen ist, dass man die Lektionen so oft wiederholen kann, bis jede Bewegung sitzt.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfangs unsichere Tänzer gewinnen schnell mehr Selbstvertrauen. Die Führung im Paartanz wird in der Regel durch die Tanztradition festgelegt. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Im Rhythmus bleiben: Tipps für Tänzer


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz führen, oder Paare, die sich die Führung flexibel teilen. Hierbei spielt die Kommunikation eine zentrale Rolle. Damit das Tanzen im Paar harmonisch ist, sollte die Rollenverteilung vorab besprochen werden. Auch im klassischen Paartanz kann der geführte Partner in bestimmten Situationen die Führung übernehmen, um den Tanz spannender zu halten.

Durch die Flexibilität wird der Tanz kreativer und gewinnt an Fluss. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs übt man mit einem Tanzpartner die Basis der Paartänze sowie anspruchsvollere Techniken in Ruhe ein. Das Wiederholen der Lektionen ist bei Bedarf immer möglich, was besonders bei schwierigen Schritten von Vorteil ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man sich in einer vertrauten Umgebung befindet, was das Lernen entspannter und konzentrierter macht. Mit den professionellen Videoanleitungen hat man Zugriff auf dieselben Inhalte wie in einem Präsenzkurs, aber man kann sie im eigenen Tempo lernen. Die Pausen zwischen den Übungen sind flexibel einteilbar, was das Lernen entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp