Skip to main content

Der Paartanz bietet die Chance, gemeinsam mit dem Partner neue Erfahrungen zu sammeln und dabei körperlich und emotional enger zusammenzuwachsen.. Tanzschule Oberdreis Westerwald.

Lage von Oberdreis Westerwald

Paartanz: Eine Reise zu zweit


Als Tanzanfänger ist der Langsame Walzer ideal, da seine fließenden Bewegungen den Einstieg erleichtern. Dank seines fröhlichen Taktes ist der Cha-Cha-Cha leicht zu lernen. Der Wiener Walzer erlaubt Dir, einfache Drehungen mit stilvoller Musik zu kombinieren. Der Foxtrott ist perfekt für Tanzanfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Raum für kreative Freiheit bietet. Mit der Rumba kannst Du an Deiner Haltung und Balance arbeiten, da sie ein langsamer Tanz ist.

Der energiegeladene Jive im Swing-Stil sorgt für Freude und ist schnell zu lernen. Der Discofox passt zu fast jeder Musik und bietet Anfängern eine perfekte Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen. Es gibt keine festen Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Wenn der Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, verbringt ihr gemeinsame Zeit und stärkt eure emotionale Bindung.

Ebenso ist es möglich, einen Freund, eine Freundin oder jemanden aus dem Tanzkurs als Tanzpartner zu wählen. Tanzen kann auch ohne romantische Partnerschaft geschehen. Im Mittelpunkt steht das Zusammenspiel und die wechselseitige Hilfe. Egal, ob die Tanzpartner privat verbunden sind, Paartanz basiert auf Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

Mit 1 Klick zum Tanzvergnügen zu zweit

  • Schuhe für Standardtänze
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzfiguren im fortgeschrittenen Level

Tanzschule online


Harmonie auf der Tanzfläche: Der passende Tanzpartner


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Du musst kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl haben, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik vorteilhaft, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht vollkommen aus. Es wird häufig unterschätzt, dass sich das Rhythmusgefühl mit der Zeit entwickeln kann. In den Kursen für Einsteiger wird darauf geachtet, den Takt zu fühlen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Mit zunehmender Übung stellt sich ein besseres Gefühl für die Musik ein, sodass Unsicherheit bald verschwindet und mehr Selbstvertrauen entsteht. Im Paartanz bestimmt normalerweise die Tradition, wer die Führung übernimmt. Die klassische Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Wie du das Gefühl für den Rhythmus entwickelst


Heutzutage führen auch oft Tänzerinnen, oder Paare teilen sich die Führung im Tanz flexibel. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Eine klare Absprache der Rollenverteilung ist unerlässlich, wenn man harmonisch tanzen will. Es gibt im traditionellen Paartanz Momente, in denen der geführte Partner Impulse geben kann, um die Lebendigkeit des Tanzes zu verstärken.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten eine bequeme Alternative zu Tanzschulen vor Ort und sind ideal für alle, die gerne zu Hause üben möchten. In einem Online Tanzkurs erlernt man mit einem Tanzpartner die Grundtechniken und weiterführende Schritte der Paartänze in Ruhe. Die Lektionen lassen sich jederzeit wiederholen, was bei komplexeren Schritten besonders praktisch ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was für viele Tänzer entspannter und konzentrierter ist. Dank der Videoanleitungen von professionellen Tanzlehrern bekommt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs und kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Die Pausen lassen sich nach Belieben gestalten, was den Druck reduziert und das Üben entspannter macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp