Skip to main content

Der Langsame Walzer und der Quickstep gehören zu den Standardtänzen, die sowohl für Anfänger als auch erfahrene Tänzer eine schöne Herausforderung darstellen.. Tanzschule Lehesten Thüringer Wald.

Lage von Lehesten Thüringer Wald

Paartanz lernen – pure Romantik


Als Anfänger kannst Du den Langsamen Walzer lernen, der durch seine sanften, fließenden Bewegungen besticht. Mit seinem mitreißenden Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist perfekt für Tanzanfänger, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten mit viel Raum für kreative Freiheit bietet. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der es Dir ermöglicht, Deine Körperhaltung und Balance zu trainieren.

Mit seinem lebendigen Rhythmus bringt der Jive Spaß und ist leicht verständlich. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Du kannst bei der Wahl Deines Tanzpartners frei entscheiden, es gibt keine festen Vorgaben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Ebenso ist ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs eine Möglichkeit. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Unterstützung sind der Schlüssel. Ob privat verbunden oder nicht, Paartanz lebt von Vertrauen und guter Kommunikation.


Tanzschule online

2 Herzen 1 Tanzkurs

  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


In einer festen Partnerschaft kann ein separater Tanzpartner durchaus für Abwechslung sorgen, wenn beide Seiten respektvoll miteinander umgehen. Tanzen mit einem separaten Partner ist eine persönliche Entscheidung und sollte offen und respektvoll in der Partnerschaft angesprochen werden. Wichtig ist, dass der Spaß am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern im Vordergrund stehen. Es ist kein herausragendes Rhythmusgefühl notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl kann sich durch wiederholtes Üben verbessern, doch das wird oft unterschätzt. Gerade in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik harmonieren. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen beliebig oft wiederholen kann, bis die Bewegungen sicher sitzen.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikverständnis, sodass auch Unsichere bald mit mehr Selbstvertrauen tanzen können. Wer die Führung im Paartanz übernimmt, richtet sich zumeist nach der Tanztradition. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Es bedeutet nicht, dass die Führung zu jeder Zeit festgelegt sein muss.



Mit Rhythmusgefühl zu mehr Eleganz im Tanz


Auch Tänzerinnen übernehmen im modernen Tanz die Führung, oder die Paare wechseln sich bei der Führung ab. Hierbei ist Kommunikation unverzichtbar. Damit das Tanzerlebnis harmonisch verläuft, muss die Rollenverteilung klar besprochen werden. Es gibt Situationen im Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend Impulse setzen kann, um die Dynamik zu erhalten.

Die Flexibilität sorgt für kreative Gestaltung und lässt den Tanz fließender aussehen. Wer lieber zu Hause übt und dabei flexibel bleiben möchte, für den sind Online Tanzkurse eine perfekte Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführende Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in der gewohnten Umgebung lernt, was die Konzentration und Entspannung fördert. Dank der klaren Videoanleitungen von Tanzlehrern werden die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs vermittelt, aber man kann sich im eigenen Tempo weiterentwickeln. Man kann die Pausen individuell planen, was den Druck verringert und das Üben stressfreier gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp