Skip to main content

Du kannst zu Hause lernen und bekommst dennoch die Anleitung, die Dir hilft, Schritt für Schritt ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Fitzen.

Lage von Fitzen

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Der Langsame Walzer ist für Anfänger leicht zu erlernen, da seine weichen, fließenden Schritte harmonisch sind. Der lockere Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu lernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit sanften Drehungen. Mit seinen langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern eine perfekte Grundlage für Improvisation und Kreativität. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht effektiv verbessern.

Der Jive bringt Leben auf die Tanzfläche und ist dabei leicht verständlich. Auch der Discofox, der auf fast jede Musik abgestimmt werden kann, ist optimal für Einsteiger. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen sollst. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine tolle Wahl als Tanzpartner. Zum Tanzen muss keine romantische Verbindung bestehen. Wichtiger ist das gemeinsame Arbeiten und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, egal ob eine private Beziehung zwischen den Partnern besteht.


Tanzschule online

Tanzen für 2 1 Kurs online für Euch

  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Tanzkurse für Anfänger
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Online Tanzkurse: Flexibilität und Komfort
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze

Tanzschule online


Mit wem du die Tanzfläche erobern solltest


Selbst in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd wirken, solange gegenseitiger Respekt herrscht. Die Wahl, mit einem separaten Partner zu tanzen, ist persönlich und sollte offen in der Beziehung angesprochen werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Man benötigt kein besonders starkes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Gespür für Musik und Takt ist vorteilhaft, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht absolut aus. Mit der Zeit kann sich das Rhythmusgefühl steigern, aber dieser Prozess wird oft übersehen. Besonders in den Einsteigerstunden wird Wert darauf gelegt, die Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Bei einem Online Kurs kann man die Lektionen so oft ansehen, wie man möchte, um die Schritte langsam zu verinnerlichen.

Mit der Zeit wächst das Musikgefühl, und auch unsichere Tänzer finden schnell zu mehr Selbstsicherheit. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Traditionell gibt der Mann die Richtung vor, und die Frau folgt ihm. Das bedeutet nicht, dass die Führung unter allen Umständen fest vorgeschrieben sein muss.



Im Einklang mit der Musik: Rhythmus beim Tanzen


Moderne Paare tanzen oft mit flexibler Führung oder lassen die Tänzerin führen. Hierbei ist die Kommunikation absolut essenziell. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Es gibt Situationen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner vorübergehend die Führung übernimmt, um die Dynamik zu erhalten.

Durch Flexibilität wirkt der Tanz kreativer und fließender. Wer gerne von zu Hause aus übt und zeitlich flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine großartige Option im Vergleich zu herkömmlichen Tanzschulen. Ein Online Tanzkurs bietet die Möglichkeit, mit einem Tanzpartner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken in Ruhe zu lernen. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Präsenzkurs und erlauben es, die eigenen Fortschritte im gewünschten Tempo zu machen. Auch die Pausen lassen sich frei einteilen, was den Druck herausnimmt und das Üben angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp