Skip to main content

Von zu Hause aus trainieren und dabei die professionelle Anleitung bekommen, die Dich systematisch zum besseren Tänzer macht.. Tanzschule Broock bei Lübz.

Lage von Broock bei Lübz

Das Abenteuer Paartanz beginnt


Der Langsame Walzer mit seinen geschmeidigen, fließenden Schritten ist perfekt für Tanzanfänger. Dank seines lebhaften Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha schnell zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet schöne Drehungen mit eleganter Musik. Der Foxtrott ist perfekt für Anfänger, weil er verschiedene Schrittgeschwindigkeiten kombiniert und Raum für freie Interpretation bietet. Mit der Rumba, einem langsamen Tanz, kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht optimal trainieren.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt Freude und ist leicht zu begreifen. Mit dem Discofox, der sich zu fast jeder Musik tanzen lässt, haben auch Anfänger Erfolg. Wer Dein Tanzpartner ist, kannst Du selbst entscheiden, es gibt keine Regeln dafür. Natürlich kann Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner sein, was die Möglichkeit bietet, Zeit gemeinsam zu verbringen und eure Bindung zu vertiefen.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann Dein Tanzpartner sein. Tanzen kann auch ohne eine romantische Verbindung stattfinden. Entscheidend ist die Kooperation und die Unterstützung des Partners. Paartanz ist eine Kunstform, die Vertrauen und Kommunikation verlangt, egal ob privat verbunden oder nicht.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs online tanzen lernen

  • Geschichte der Standardtänze
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Die richtige Kleidung für Tanzkurse
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Paso Doble: Der Stierkampf auf dem Tanzparkett
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen

Tanzschule online


Die Harmonie beginnt bei der Wahl des Tanzpartners


Ein weiterer Tanzpartner kann in einer Partnerschaft bereichernd wirken, wenn gegenseitiges Verständnis und Respekt vorhanden sind. Ob Du mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Wahl und sollte in der Beziehung offen besprochen werden. Ausschlaggebend sind die Freude am Tanzen und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Ein starkes Rhythmusgefühl ist nicht notwendig, um erfolgreich an einem Tanzkurs teilzunehmen.

Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man Musik und Takt im Gefühl hat, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Mit jedem Training wird das Rhythmusgefühl besser, doch dieser Punkt wird oft übersehen. Den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten, ist besonders in den Anfängerkursen wichtig. Gerade bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen beliebig oft wiederholen, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Mit der Zeit wird das Musikgefühl stärker, wodurch Unsicherheiten allmählich verschwinden und mehr Selbstvertrauen kommt. Im Paartanz richtet sich die Führung meistens nach der jeweiligen Tradition. Im traditionellen Paartanz übernimmt der Mann die Führung, während die Frau folgt. Es bedeutet jedoch nicht, dass die Führung zu jeder Zeit starr sein muss.



Tanze, wie du den Rhythmus fühlst


Moderne Tanzpaare lassen manchmal die Tänzerin führen oder teilen die Führung flexibel auf. Kommunikation ist in diesem Fall unverzichtbar. Um als Paar harmonisch tanzen zu können, sollte die Rollenverteilung klar definiert sein. Im klassischen Paartanz kann der geführte Partner kurzfristig Impulse setzen, um den Tanz spannender zu gestalten.

Durch die Flexibilität entsteht mehr Kreativität, und der Tanz wird fließender. Für alle, die lieber flexibel zu Hause üben, bieten Online Tanzkurse eine großartige Möglichkeit, das Tanzen zu erlernen, und sind eine echte Alternative zu klassischen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Grundlagen als auch komplexere Techniken der Paartänze ohne Druck erlernen. Die Lektionen lassen sich uneingeschränkt wiederholen, was bei schwierigen Schrittfolgen besonders nützlich ist.

Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man sich in einer vertrauten Umgebung auf den Tanz konzentrieren kann, was für viele Tänzer entspannender ist. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel planen, was den Druck nimmt und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp