Skip to main content

Gemeinsames Tanzen eröffnet eine neue Welt, die nicht nur den Körper in Schwung bringt, sondern auch die Beziehung stärkt.. Tanzschule Bachfeld.

Lage von Bachfeld

Im Einklang tanzen – so funktioniert’s


Der Langsame Walzer ist perfekt für Einsteiger, da seine weichen, fließenden Bewegungen einfach zu meistern sind. Mit seinem lockeren Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Die langsame Rumba bietet Dir die perfekte Gelegenheit, Deine Haltung und Balance zu trainieren.

Mit dem Jive hast Du garantiert viel Schwung und Freude und kannst ihn einfach lernen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Es gibt keine starren Regeln, wen Du als Tanzpartner wählen musst. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner kann man wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und gleichzeitig die emotionale Verbindung stärken.

Natürlich kann es auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs sein. Eine romantische Partnerschaft ist zum Tanzen nicht notwendig. Das Zusammenspiel und die gegenseitige Hilfe sind von Bedeutung. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

Zu zweit tanzen in 1 Kurs starten

  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Balance und Gleichgewicht
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Eleganz und Anmut im Paartanz

Tanzschule online


Der Schlüssel zum Erfolg: Der richtige Tanzpartner


Ein separater Tanzpartner kann in einer Beziehung bereichernd sein, solange die Basis Respekt und gegenseitiges Verständnis ist. Die Wahl, mit einem separaten Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Besonders wichtig ist die Freude am Tanz und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Musik- und Taktgefühl hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht aus. Mit stetigem Training lässt sich das Rhythmusgefühl schärfen, was viele unterschätzen. In den Anfängerkursen ist es von großer Bedeutung, den Takt zu spüren und die Bewegungen mit der Musik zu verbinden. Online Tanzkurse bieten den Vorteil, dass man die Schritte beliebig oft wiederholen kann, um die Bewegungen langsam zu lernen.

Nach und nach entwickelt sich ein besseres Musikverständnis, was auch Unsicherheiten schwinden lässt. Beim Paartanz hängt die Führung meistens von der Tradition ab. Im Tanz übernimmt traditionell der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal flexibel sein kann.



Den Rhythmus im Blut: So gelingt dir das Tanzen


Es gibt im modernen Tanz Paare, bei denen die Tänzerin die Führung übernimmt oder die Führung wechselt. Das zentrale Element ist hier die Kommunikation. Um harmonisch zu tanzen, ist es entscheidend, die Rollenverteilung klar festzulegen. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Diese Flexibilität schafft Raum für Kreativität und verleiht dem Tanz eine fließende Dynamik. Wer zeitliche Flexibilität schätzt und lieber von zu Hause aus lernt, für den sind Online Tanzkurse eine ideale Alternative zu traditionellen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lernt man mit einem Tanzpartner sowohl die Grundtechniken der Paartänze als auch fortgeschrittene Schritte in eigenem Tempo. Das Wiederholen der Lektionen ist jederzeit möglich, was bei komplexeren Schrittfolgen eine große Hilfe ist.

Ein Online Kurs bietet den Vorteil, dass man in der vertrauten Umgebung übt, was die Konzentration und Entspannung steigert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Die Pausen zwischen den Übungseinheiten kann man flexibel gestalten, was den Stress reduziert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp