Skip to main content

Im Standardtanzbereich gibt es elegante Tänze wie den Langsamen Walzer und den Quickstep, die Tänzer aller Niveaus begeistern.. Tanzschule Schauen.

Lage von Schauen

Entdecke deine Leidenschaft im Paartanz


Der Langsame Walzer eignet sich für Tanzanfänger, da seine sanften, fließenden Bewegungen leicht zu meistern sind. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, da er einen lebendigen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Gelegenheit, Drehungen und Musik elegant zu vereinen. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er die perfekte Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie viel Raum für Improvisation bietet. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu verfeinern.

Der Jive, ein energiegeladener Tanz, bringt viel Spaß und ist unkompliziert zu lernen. Mit dem Discofox, der sich auf viele Musikstile anpassen lässt, haben Anfänger einen idealen Einstieg. Die Entscheidung, wer Dein Tanzpartner ist, liegt ganz bei Dir, es gibt keine Regeln dafür. Es ist möglich, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu haben, was dazu beiträgt, die emotionale Verbindung zu stärken und gemeinsame Zeit zu genießen.

Es kann genauso gut ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs der Partner sein. Für das Tanzen ist keine romantische Partnerschaft notwendig. Es dreht sich mehr um das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Paartanz funktioniert durch Vertrauen und Kommunikation, egal ob die Tanzpartner auch privat ein Paar sind.


Tanzschule online

Mit 2 Klicks zum gemeinsamen Tanzspaß

  • Bewegung in der Tanzfläche
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Balance und Gleichgewicht
  • Körperkoordination im Standardtanz
  • Atemtechnik im Tanz
  • Quickstep: Geschwindigkeit und Eleganz

Tanzschule online


Dein Tanzpartner und du: So stimmt die Chemie


Ein separater Tanzpartner kann eine Partnerschaft bereichern, wenn beide Partner sich respektvoll und verständnisvoll verhalten. Tanzen mit einem anderen Partner ist eine individuelle Wahl und sollte in der Beziehung offen angesprochen werden. Wesentlich ist der Spaß am Tanzen und das harmonische Miteinander der Tanzpartner. Ein sehr gutes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Tanzkurs.

Natürlich ist ein Gefühl für Musik hilfreich, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Durch kontinuierliches Training kann das Rhythmusgefühl gestärkt werden, was oft unterschätzt wird. Gerade in den Einsteigerkursen wird großer Wert darauf gelegt, dass die Bewegungen mit dem Takt der Musik übereinstimmen. Das Gute an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Schritte so oft wiederholen kann, bis sie perfekt sitzen.

Mit Übung wird das Musikgefühl immer besser, sodass Unsicherheit durch Selbstvertrauen ersetzt wird. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird üblicherweise von der Tradition bestimmt. Im Paartanz führt traditionell der Mann, und die Frau folgt seinen Schritten. Das schließt nicht aus, dass die Führung auch mal anpassbar sein kann.



Die Kunst, den Rhythmus zu spüren und umzusetzen


Im modernen Tanz übernehmen auch Tänzerinnen bewusst die Führung oder Paare teilen sich die Führung flexibel. Kommunikation ist das Herzstück in diesem Zusammenhang. Die Rollenverteilung muss klar besprochen werden, um ein stimmiges Tanzen zu ermöglichen. Es gibt Situationen im traditionellen Paartanz, in denen der geführte Partner Impulse gibt, um den Tanz lebendig zu halten.

Flexibilität fördert kreative Schritte und lässt den Tanz fließender erscheinen. Online Tanzkurse bieten eine großartige Möglichkeit, das Tanzen flexibel von zu Hause aus zu erlernen, und stellen somit eine tolle Alternative zu klassischen Tanzschulen dar. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Paartanztechniken in aller Ruhe zu erlernen. Die Schritte können beliebig oft wiederholt werden, was bei anspruchsvollen Bewegungen nützlich ist.

Man lernt in einem Online Kurs in vertrauter Umgebung, was vielen Tänzern hilft, sich besser zu konzentrieren und entspannter zu sein. Die detaillierten Videoanleitungen von erfahrenen Tanzlehrern vermitteln dieselben Inhalte wie ein Präsenzkurs, lassen jedoch Raum, die Fortschritte individuell zu gestalten. Die Dauer der Pausen ist flexibel, was den Stress reduziert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp