Skip to main content

Der Paartanz ermöglicht es, mit dem Partner neue Erlebnisse zu teilen und gleichzeitig Körper und Verbindung zu stärken.. Tanzschule Ohlweiler.

Lage von Ohlweiler

Paartanz – die Sprache der Musik


Der Langsame Walzer ist für Tanzanfänger eine ausgezeichnete Wahl, da er sanfte Bewegungen hat, die leicht zu lernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist schnell zu lernen, weil er einen mitreißenden Rhythmus hat. Der Wiener Walzer bietet Dir die Möglichkeit, Drehungen mit klassischer Musik zu verbinden. Für Anfänger ist der Foxtrott ideal, da er langsame und schnelle Schritte mischt und viel Raum für Improvisation lässt. Die langsame Rumba ist der perfekte Tanz, um Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu verfeinern.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Energie und ist schnell verständlich. Der Discofox lässt sich zu fast jeder Musik tanzen und ist daher ideal für Einsteiger. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, denn es gibt keine festen Regeln. Es kann sinnvoll sein, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, da das Tanzen die emotionale Verbindung stärkt und gemeinsame Zeit schenkt.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs ist ebenfalls eine gute Option. Tanzen setzt keine romantischen Gefühle voraus. Es zählt vor allem die gemeinsame Arbeit und das gegenseitige Fördern. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, auch wenn die Partner nicht privat miteinander verbunden sind.


Tanzschule online

Tanzkurs für 2 in 1 Klick dabei

  • Drehungen und Rotationen
  • Musikinterpretation im Tanz
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Training zu Hause für Paartänzer
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Foxtrott: Der Tanz des Fließens

Tanzschule online


Die Kunst, den richtigen Tanzpartner zu wählen


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Ob man mit einem separaten Partner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die mit dem Lebenspartner offen besprochen werden sollte. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Man braucht kein besonders ausgeprägtes Rhythmusgefühl, um in einem Tanzkurs Erfolg zu haben.

Natürlich ist ein Musikgefühl nützlich, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis reicht völlig aus. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. In den Anfängerkursen wird viel Wert darauf gelegt, den Takt der Musik zu spüren und die Bewegungen daran anzupassen. Das Praktische an einem Online Tanzkurs ist, dass man jede Lektion beliebig oft abspielen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Durch regelmäßiges Training wird das Gespür für die Musik immer feiner, sodass Unsicherheit schnell weicht. Die Führung im Paartanz hängt in den meisten Fällen von der Tanztradition ab. Nach alter Tradition übernimmt der Mann die Führung, und die Frau folgt ihm. Es heißt nicht, dass die Führung immer starr geregelt sein muss.



Rhythmus lernen: Dein Weg zu mehr Tanzgefühl


Es gibt Tänzerinnen, die im modernen Tanz die Führung übernehmen, oder Paare, die sich bei der Führung abwechseln. Kommunikation ist der wichtigste Punkt in dieser Situation. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Selbst im traditionellen Tanz kann der geführte Partner zeitweise die Führung übernehmen, um die Dynamik zu erhöhen.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Wer es bevorzugt, von zu Hause zu lernen und sich seine Zeit frei einzuteilen, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Ein Online Tanzkurs ermöglicht es, mit einem Tanzpartner die Grundlagen und weiterführenden Techniken der Paartänze ohne Hektik zu erlernen. Man kann die Lektionen so oft wiederholen, wie man es braucht, was bei schwierigen Schrittfolgen hilfreich ist.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in der vertrauten Umgebung tanzen kann, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Die professionellen Videoanleitungen bieten die gleichen Inhalte wie ein Tanzkurs vor Ort, lassen aber die Freiheit, im eigenen Tempo zu üben. Man kann die Pausen so gestalten, wie es einem passt, was den Stress beim Lernen verringert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp