Skip to main content

Du kannst bequem von zu Hause aus lernen und trotzdem die Anweisungen erhalten, die Dich Schritt für Schritt zum besseren Tänzer machen.. Tanzschule Gieboldehausen.

Lage von Gieboldehausen

Tanzen verbindet: Paartanz erleben


Für Tanzanfänger ist der Langsame Walzer mit seinen sanften, fließenden Bewegungen perfekt. Der fröhliche Rhythmus des Cha-Cha-Cha macht ihn leicht zu erlernen. Der Wiener Walzer kombiniert elegante Musik mit einfachen Drehungen. Der Foxtrott ist besonders gut für Anfänger geeignet, da er eine Kombination aus langsamen und schnellen Schritten sowie Raum für Improvisation bietet. Dank der Rumba, einem ruhigen Tanz, kannst Du Deine Körperhaltung und Balance gezielt verbessern.

Der schwungvolle Jive sorgt für viel Spaß und ist einfach zu lernen. Mit dem Discofox, der auf fast jede Musik passt, haben auch Einsteiger leichtes Spiel. Wer Dein Tanzpartner ist, bestimmst Du selbst, es gibt keine festen Vorgaben. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner lässt sich wertvolle gemeinsame Zeit verbringen und die emotionale Bindung vertiefen.

Ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs kann ebenso Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist keine romantische Verbindung notwendig. Wichtiger ist das gemeinsame Arbeiten und das gegenseitige Unterstützen. Paartanz erfordert Vertrauen und Kommunikation, unabhängig davon, ob die Tanzpartner auch privat verbunden sind.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Herzen im Takt

  • Tanzen als Paar: Tipps und Tricks
  • Technische Perfektion im Turniertanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung
  • Ausdruck im Paartanz
  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzkurse für Anfänger

Tanzschule online


Den passenden Tanzpartner finden – so geht’s


Auch in einer festen Beziehung kann ein separater Tanzpartner bereichernd sein, wenn Verständnis und Respekt vorhanden sind. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, ist eine persönliche Angelegenheit und sollte offen kommuniziert werden. Im Vordergrund stehen der Spaß am Tanz und das harmonische Miteinander auf der Tanzfläche. Es ist nicht notwendig, ein starkes Rhythmusgefühl zu haben, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Es ist von Vorteil, wenn man Musik und Takt gut spüren kann, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl wächst mit der Zeit, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Den Takt zu erkennen und die Bewegungen im Rhythmus der Musik auszuführen, ist in den Anfängerkursen besonders wichtig. Das Besondere an einem Online Tanzkurs ist, dass man die Lektionen nach Bedarf wiederholen kann, um die Bewegungen in Ruhe zu lernen.

Je mehr man übt, desto besser wird das Gefühl für die Musik, was unsicheren Teilnehmern hilft, sicherer zu tanzen. Beim Paartanz wird die Führung üblicherweise durch die Tanztradition vorgegeben. Nach klassischer Tanztradition gibt der Mann die Führung vor, und die Frau folgt. Es heißt nicht, dass die Führung in allen Momenten unverrückbar ist.



Wie du den Rhythmus richtig fühlen lernst


In der heutigen Tanzwelt übernehmen auch Frauen die Führung, oder Paare wechseln sich flexibel ab. Die Kommunikation ist das entscheidende Moment in dieser Situation. Eine eindeutige Rollenverteilung ist wichtig, um als Paar harmonisch tanzen zu können. Es gibt Phasen im klassischen Paartanz, in denen der geführte Partner die Führung übernimmt, um den Tanz zu beleben.

Dank dieser Flexibilität wirkt der Tanz fließender und kreativer. Wer seine Tanzstunden lieber zu Hause macht und dabei flexibel sein möchte, für den sind Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu Tanzschulen vor Ort. Online Tanzkurse ermöglichen es, mit einem Tanzpartner sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Paartanztechniken in aller Ruhe zu erlernen. Die Lektionen lassen sich immer wieder abspielen, was besonders bei komplizierten Schrittfolgen praktisch ist.

Der Vorteil eines Online Kurses ist, dass man sich in einer gewohnten Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Man kann die Pausen zwischen den Übungen frei wählen, was den Druck verringert und das Lernen erleichtert.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp