Skip to main content

Ein Online Kurs ist genau das Richtige, um Dein Tanzkönnen zu steigern, egal ob Du Anfänger oder fortgeschritten bist.. Tanzschule Dreitzsch.

Lage von Dreitzsch

Tanzend die Verbindung spüren


Für Anfänger ist der Langsame Walzer perfekt, da seine weichen Bewegungen den Einstieg ins Tanzen erleichtern. Der Cha-Cha-Cha ist eine hervorragende Wahl, da sein Rhythmus leicht zu lernen ist. Der Wiener Walzer lässt Dich mühelos elegante Drehungen zur Musik tanzen. Langsame und schnelle Schritte machen den Foxtrott zu einer idealen Wahl für Anfänger, die gerne improvisieren. Die langsame Rumba unterstützt Dich dabei, Deine Haltung und Balance zu verfeinern.

Der Jive, ein dynamischer Tanz, sorgt für viel Energie und ist schnell verständlich. Auch der Discofox, der mit vielen Musikstilen harmoniert, ist ideal für Tanzanfänger. Wer Dein Tanzpartner wird, ist ganz Deine Entscheidung, da es keine festen Vorgaben gibt. Wenn Dein Ehe- oder Lebenspartner Dein Tanzpartner ist, bringt dies die Chance, harmonische Zeit zu zweit zu verbringen und eure emotionale Verbindung zu stärken.

Natürlich kann auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs Dein Tanzpartner werden. Tanzen braucht keine romantische Beziehung. Es kommt vor allem auf das Miteinander und das gegenseitige Helfen an. Ob privat verbunden oder nicht, Vertrauen und Kommunikation sind die Grundlage des Paartanzes.


Tanzschule online

Mit 1 Kurs tanzt Ihr zu zweit

  • Jive: Der fröhliche Swing-Tanz
  • Tanzen auf Hochzeiten und Festen
  • Grundschritte im Paartanz
  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Choreographien im Paartanz
  • Wettbewerbe und Tanzturniere
  • Eleganz und Anmut im Paartanz

Tanzschule online


Tanzpartnerwahl: Worauf du achten solltest


Ein anderer Tanzpartner kann in einer festen Partnerschaft positive Impulse geben, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, sollte offen mit dem Lebenspartner kommuniziert werden. Von großer Bedeutung ist die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Partnern. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend erforderlich, um in einem Tanzkurs erfolgreich zu sein.

Ein gutes Gefühl für Musik und Takt ist hilfreich, aber auch mit einem durchschnittlichen Rhythmusverständnis kommt man gut zurecht. Im Laufe des Übens entwickelt sich das Rhythmusgefühl, doch viele unterschätzen diesen Prozess. Besonders in den Einsteigerkursen wird darauf geachtet, dass die Bewegungen mit der Musik harmonieren und der Takt gefühlt wird. Bei einem Online Tanzkurs kann man die Lektionen so oft wiederholen, wie nötig, um die Bewegungen vollständig zu verinnerlichen.

Je länger man tanzt, desto besser wird das Musikverständnis, was anfangs unsicheren Tänzern zu mehr Selbstvertrauen verhilft. Die Frage der Führung im Paartanz wird üblicherweise von der Tanztradition bestimmt. Die traditionelle Rollenverteilung sieht vor, dass der Mann führt und die Frau folgt. Das schließt nicht aus, dass die Führung in einigen Situationen auch flexibel sein kann.



Dein Taktgefühl auf der Tanzfläche perfektionieren


Moderne Tanzpaare wechseln sich bei der Führung ab oder lassen die Tänzerin die Führung übernehmen. Kommunikation ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Die klare Absprache der Rollenverteilung ist entscheidend für ein harmonisches Tanzerlebnis. Auch beim traditionellen Paartanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um den Tanz zu beleben.

Die Flexibilität erlaubt mehr Kreativität und sorgt dafür, dass der Tanz sanfter wirkt. Wer eine flexible Zeitplanung und das Lernen von zu Hause bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner lassen sich in einem Online Tanzkurs die Grundtechniken der Paartänze und weiterführende Schritte entspannt erlernen. Das Wiederholen der Lektionen ist unbegrenzt möglich, was besonders bei komplizierten Schritten praktisch ist.

Durch den Online Kurs hat man den Vorteil, in einer vertrauten Umgebung zu üben, was vielen Tänzern dabei hilft, entspannter und konzentrierter zu lernen. Dank der professionellen Anleitung per Video werden die gleichen Inhalte wie im Tanzkurs vor Ort vermittelt, aber man kann sie im eigenen Tempo erarbeiten. Die Pausen zwischen den Einheiten kann man flexibel einteilen, was das Üben entspannter gestaltet.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp