Skip to main content

Mit Paartanz lässt sich eine neue Welt entdecken, die nicht nur den Körper, sondern auch die Partnerschaft stärkt.. Tanzschule Zimmerschied.

Lage von Zimmerschied

Paartanz: Der Weg zur Harmonie


Wenn Du Tanzanfänger bist, kannst Du den Langsamen Walzer mit seinen weichen und fließenden Bewegungen lernen. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu erlernen, weil er einen fröhlichen Rhythmus hat. Der Wiener Walzer kombiniert klassische Musik mit schönen Drehungen. Mit dem Foxtrott haben Anfänger den perfekten Tanz, da er eine schöne Balance zwischen langsamen und schnellen Schritten bietet und Improvisation zulässt. Durch die langsame Rumba kannst Du Deine Haltung und Dein Gleichgewicht wirkungsvoll verbessern.

Der Jive ist ein schwungvoller Tanz, der viel Spaß bereitet und einfach zu erlernen ist. Auch der Discofox, der mit nahezu jeder Musik harmoniert, ist optimal für Einsteiger. Die Wahl eines Tanzpartners ist flexibel, ohne dass es strenge Vorgaben gibt. Mit dem Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner verbringt ihr harmonische Zeit gemeinsam und stärkt eure emotionale Verbindung.

Auch ein Freund, eine Freundin oder jemand aus einem Tanzkurs kann der richtige Partner sein. Man kann auch ohne romantische Beziehung gemeinsam tanzen. Es geht vor allem um das gemeinsame Tun und die gegenseitige Förderung. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

1 Tanzkurs für 2 überall online

  • Fehleranalyse im Paartanz
  • Tanztechnik für Männer und Frauen
  • Musikalität und Rhythmusgefühl
  • Cha-Cha-Cha: Rhythmus und Spaß
  • Choreographien im Paartanz
  • Körperspannung im Paartanz
  • Tanzen auf engem Raum

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


In einer festen Beziehung kann ein zusätzlicher Tanzpartner wertvoll sein, wenn Respekt und Verständnis die Grundlage bilden. Die Entscheidung, mit einem anderen Partner zu tanzen, sollte offen und ehrlich mit dem Lebenspartner besprochen werden. Entscheidend sind die Freude am Tanz und das harmonische Zusammenspiel auf der Tanzfläche. Auch ohne hervorragendes Rhythmusgefühl kann man erfolgreich an einem Tanzkurs teilnehmen.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Training steigern lässt. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Mit einem Online Tanzkurs kann man die Schritte nach Belieben wiederholen und die Bewegungen langsam einüben.

Mit der Zeit wird das Gespür für die Musik stärker, wodurch auch anfangs unsichere Tänzer bald selbstbewusster werden. Wer im Paartanz die Führung übernimmt, wird in der Regel durch die Tradition bestimmt. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das schließt nicht aus, dass die Führung in verschiedenen Situationen auch flexibel sein kann.



Verbessere dein Rhythmusgefühl beim Tanzen


Heutzutage übernehmen auch Frauen im Tanz die Führung oder die Paare teilen sich diese flexibel. Die zentrale Rolle spielt hier die Kommunikation. Die Rollenverteilung sollte klar festgelegt werden, um ein stimmiges Tanzerlebnis zu haben. Im klassischen Paartanz gibt es Situationen, in denen der geführte Partner Impulse setzen kann, um den Tanz dynamischer zu gestalten.

Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und flüssiger ausgeführt. Für Menschen, die gerne flexibel sind und von zu Hause aus üben, bieten Online Tanzkurse eine attraktive Alternative zu traditionellen Tanzschulen. Mit einem Tanzpartner kann man in einem Online Kurs sowohl die Basics der Paartänze als auch anspruchsvollere Techniken in Ruhe lernen. Man hat die Möglichkeit, die Lektionen immer wieder zu wiederholen, was bei komplexen Schrittfolgen hilfreich sein kann.

Ein großer Vorteil eines Online Kurses ist, dass man in seiner vertrauten Umgebung tanzt, was die Lernatmosphäre entspannter und fokussierter macht. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie im Präsenzunterricht, hat aber die Freiheit, im eigenen Tempo voranzukommen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp