Skip to main content

Standardtänze wie der Langsame Walzer und der Quickstep sprechen sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Tänzer an.. Tanzschule Wölpinghausen.

Lage von Wölpinghausen

Lerne, wie du im Paar harmonierst


Wenn Du als Anfänger tanzen lernen möchtest, ist der Langsame Walzer mit seinen fließenden Schritten ideal. Der Cha-Cha-Cha ist einfach zu lernen, weil er einen lockeren Rhythmus hat. Der Wiener Walzer verbindet elegante Musik mit sanften Drehungen. Mit langsamen und schnellen Schritten bietet der Foxtrott Anfängern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu improvisieren. Die Rumba ist ein langsamer Tanz, der Dir hilft, an Deiner Haltung und Balance zu arbeiten.

Mit seinem mitreißenden Swing-Rhythmus bringt der Jive viel Freude und ist einfach zu verstehen. Der Discofox, der zu fast jeder Musik passt, eignet sich hervorragend für Anfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist ohne feste Vorgaben und liegt ganz bei Dir. Natürlich kannst Du Deinen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner wählen, was euch erlaubt, harmonisch Zeit zu zweit zu verbringen.

Ebenso gut kann ein Freund, eine Freundin oder jemand aus dem Tanzkurs Dein Tanzpartner sein. Zum Tanzen ist Romantik nicht erforderlich. Im Zentrum stehen das Miteinander und die gegenseitige Förderung. Paartanz beruht auf Vertrauen und Kommunikation, egal ob es eine private Beziehung gibt.


Tanzschule online

1 Kurs 2 Tänzer online tanzen lernen

  • Musikinterpretation im Tanz
  • Tanzhaltung: Verbindung zwischen den Partnern
  • Geschichte der Standardtänze
  • Ausdruck im Paartanz
  • Schrittfolgen im Standardtanz
  • Individuelle Stilentwicklung im Tanz
  • Tanzpartnerschaft: Harmonie und Kommunikation

Tanzschule online


So findest du den perfekten Partner für den Tanz


Auch in einer festen Partnerschaft kann ein anderer Tanzpartner eine Bereicherung sein, wenn gegenseitiger Respekt herrscht. Mit einem anderen Tanzpartner zu tanzen, ist eine persönliche Wahl, die offen mit dem Lebenspartner besprochen werden sollte. Die Freude am Tanzen und das harmonische Zusammenspiel der Tanzpartner sind entscheidend. Ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl ist nicht zwingend nötig, um in einem Tanzkurs gut abzuschneiden.

Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Es wird oft übersehen, dass sich das Rhythmusgefühl während des Trainings verbessern kann. In den Anfängerkursen wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass der Takt der Musik gespürt und die Bewegungen harmonisch dazu ausgeführt werden. Bei einem Online Tanzkurs ist es praktisch, die Lektionen so oft zu wiederholen, bis jede Bewegung sitzt.

Mit Übung verbessert sich das Gespür für die Musik, wodurch anfängliche Unsicherheiten schnell verschwinden. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Nach altem Brauch führt der Mann, während die Frau seine Schritte begleitet. Es heißt nicht, dass die Führung unter allen Umständen starr bleiben muss.



Rhythmusgefühl: Dein Tanzpartner auf der Tanzfläche


Es gibt moderne Paare, bei denen die Tänzerin führt oder sich die Partner die Führung flexibel teilen. Die Kommunikation ist in diesem Kontext das zentrale Element. Für ein harmonisches Tanzerlebnis sollte die Rollenverteilung im Vorfeld festgelegt werden. Im Paartanz kann der geführte Partner manchmal kurzzeitig die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit des Tanzes zu bewahren.

Flexibilität bietet Raum für Kreativität und sorgt für einen fließenderen Tanz. Online Tanzkurse bieten eine hervorragende Alternative zu Tanzschulen vor Ort, besonders für Menschen, die Flexibilität und Komfort zu Hause schätzen. Mit einem Tanzpartner lässt sich in einem Online Tanzkurs die Basis der Paartänze und anspruchsvollere Techniken ohne Druck erlernen. Die Lektionen können beliebig oft wiederholt werden, was bei schwierigen Schritten besonders vorteilhaft ist.

Der Vorteil eines Online Kurses besteht darin, dass man sich in der eigenen Umgebung auf das Lernen konzentrieren kann, was die Entspannung fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen kann man die Inhalte eines Präsenzkurses lernen und dabei die Fortschritte im eigenen Tempo gestalten. Man kann die Pausen zwischen den Übungen nach Belieben gestalten, was das Lernen stressfreier macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp