Ein Online Tanzkurs gibt Dir die Möglichkeit, die Schritte zu lernen, wann es Dir passt, ohne den Druck eines festen Kursplans.. Tanzschule Wien Floridsdorf.
Lage von Wien Floridsdorf
Der perfekte Tanzpartner bist du
Als Einsteiger eignet sich der Langsame Walzer, da seine sanften Bewegungen leicht zu erlernen sind. Mit seinem flotten Rhythmus ist der Cha-Cha-Cha einfach zu lernen. Der Wiener Walzer bietet die Möglichkeit, sanfte Drehungen zu klassischer Musik zu tanzen. Mit einer Mischung aus langsamen und schnellen Schritten ist der Foxtrott ideal für Anfänger, die gerne improvisieren. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.
Der Jive im Swing-Stil bringt Freude und Energie und ist schnell zu begreifen. Mit dem Discofox, der sich auf jede Musik anwenden lässt, gelingt der Einstieg ins Tanzen besonders leicht. Es gibt keine klaren Vorschriften, wen Du als Tanzpartner wählen solltest. Es ist sinnvoll, den eigenen Ehe- oder Lebenspartner als Tanzpartner zu wählen, um harmonische Zeit miteinander zu verbringen.
Ein Freund, eine Freundin oder jemand, den Du im Tanzkurs getroffen hast, kann ebenfalls Dein Tanzpartner sein. Romantik ist keine Voraussetzung fürs Tanzen. Es geht hauptsächlich um das gemeinsame Tun und das wechselseitige Helfen. Paartanz lebt von Vertrauen und Kommunikation, unabhängig von einer privaten Verbindung der Partner.

In 2 Stunden zum perfekten Tanzpaar
- Körpersprache im Tanz
- Tempo und Takt im Tanz
- Rumba: Ausdruck und Emotion
- Schrittfolgen im Standardtanz
- Tango: Leidenschaft und Präzision
- Tanzkurse für Anfänger
- Drehungen und Rotationen

Finde den Partner, mit dem das Tanzen Freude macht
Auch in einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner positive Impulse bringen, wenn gegenseitiger Respekt und Verständnis vorhanden sind. Ob man mit einem anderen Partner tanzt, sollte offen mit dem Lebenspartner besprochen werden. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Tanzen und die Harmonie zwischen den Tanzpartnern. Es ist kein besonders starkes Rhythmusgefühl notwendig, um im Tanzkurs erfolgreich zu sein.
Ein gewisses Gefühl für Musik ist von Vorteil, aber auch ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt. Rhythmusgefühl kann sich über das Training verbessern, doch dieser Fakt wird oft vernachlässigt. Vor allem in den Kursen für Einsteiger wird Wert darauf gelegt, den Takt zu fühlen und die Bewegungen an den Rhythmus der Musik anzupassen. Mit einem Online Kurs kann man die Schritte beliebig oft üben, um sie in Ruhe zu verinnerlichen.
Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein besseres Musikgefühl, und auch anfängliche Unsicherheiten verschwinden bald. Die Tradition bestimmt im Paartanz, wer die Führung übernimmt. Traditionell führt der Mann, während die Frau den Anweisungen folgt. Das bedeutet aber nicht, dass die Führung immer strikt festgelegt sein muss.
Weitere Angebote für Wien Floridsdorf
Tanzschule in anderen Regionen
Tanze im Einklang mit deinem Rhythmusgefühl
Im modernen Tanz führen oft auch Tänzerinnen, oder die Partner wechseln sich flexibel ab. Die wichtigste Rolle spielt hierbei die Kommunikation. Wenn man als Paar harmonisch tanzen möchte, sollte die Rollenverteilung vorher eindeutig geklärt sein. Im traditionellen Tanz kann der geführte Partner in bestimmten Momenten die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu wahren.
Mit dieser Flexibilität wird der Tanz kreativer und erhält einen sanften Fluss. Wer lieber flexibel und von zu Hause aus tanzen möchte, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs kann man mit einem Partner die Grundlagen der Paartänze und fortgeschrittene Techniken ganz entspannt üben. Die Schritte lassen sich jederzeit wiederholen, was bei anspruchsvollen Bewegungen eine große Hilfe ist.
Der Vorteil eines Online Kurses liegt darin, dass man in einer gewohnten Umgebung lernt, was die Entspannung und Konzentration fördert. Dank der professionellen Videoanleitungen lernt man die gleichen Inhalte wie in einem Tanzkurs vor Ort, hat aber die Flexibilität, im eigenen Tempo voranzukommen. Auch die Pausen lassen sich flexibel einplanen, was das Lernen angenehmer und stressfreier macht.




Seiteninhalte [Anzeigen]