Skip to main content

Ganz entspannt von daheim aus üben und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Dir hilft, ein besserer Tänzer zu werden.. Tanzschule Wartenberg-Rohrbach.

Lage von Wartenberg-Rohrbach

Paartanz lernen – pure Romantik


Tanzanfänger können mit dem Langsamen Walzer starten, da seine weichen Bewegungen einfach zu erlernen sind. Der Cha-Cha-Cha ist dank seines lebendigen Rhythmus einfach zu lernen. Der Wiener Walzer verbindet einfache Drehungen mit klassischer Musik. Der Foxtrott ist ideal für Anfänger, weil er sowohl langsame als auch schnelle Schritte integriert und viel Raum für Improvisation bietet. Die Rumba, ein ruhigerer Tanz, hilft Dir dabei, Deine Haltung und Dein Gleichgewicht zu stärken.

Mit dem energiegeladenen Jive hast Du viel Freude und kannst ihn schnell verstehen. Auch der Discofox, der sich flexibel auf verschiedene Musikstile anpassen lässt, ist perfekt für Anfänger. Die Wahl des Tanzpartners ist frei und es gibt keine strengen Regeln. Natürlich kann der Tanzpartner auch der Ehe- oder Lebenspartner sein, was die emotionale Bindung stärkt und gemeinsame Zeit fördert.

Ein Freund, eine Freundin oder ein Tanzpartner aus dem Kurs eignet sich ebenfalls hervorragend. Man muss nicht in einer romantischen Beziehung sein, um zusammen tanzen zu können. Es kommt mehr auf das Miteinander und die wechselseitige Hilfe an. Die Kunst des Paartanzes gründet auf Vertrauen und Kommunikation, auch ohne private Verbindung.


Tanzschule online

Tanzen für 2 jetzt online starten

  • Stretching und Fitness für Tänzer
  • Rumba: Ausdruck und Emotion
  • Geschichte der Standardtänze
  • Stressfreie Vorbereitung für Tanzstunden
  • Tempo und Takt im Tanz
  • Geschichte der Standardtänze
  • Der Wiener Walzer: Drehungen und Schwung

Tanzschule online


Finde den Partner, mit dem das Tanzen leicht wird


In einer festen Partnerschaft kann ein weiterer Tanzpartner eine positive Bereicherung darstellen, wenn gegenseitiger Respekt vorhanden ist. Ob man mit einem anderen Tanzpartner tanzt, ist eine persönliche Entscheidung, die in der Beziehung offen angesprochen werden sollte. Zentral ist die Freude am Tanzen und das gute Zusammenspiel der Partner auf der Tanzfläche. Ein perfektes Rhythmusgefühl ist keine Voraussetzung, um an einem Tanzkurs erfolgreich teilzunehmen.

Es ist von Vorteil, ein gutes Gefühl für Musik und Takt zu haben, aber ein durchschnittliches Rhythmusverständnis genügt vollkommen. Es wird oft unterschätzt, dass Rhythmusgefühl durch kontinuierliches Üben besser werden kann. In den Anfängerkursen ist es zentral, den Takt zu fühlen und die Bewegungen harmonisch zur Musik zu gestalten. Bei einem Online Tanzkurs ist es praktisch, die Lektionen so oft zu wiederholen, bis jede Bewegung sitzt.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich ein stärkeres Musikverständnis, sodass auch Unsichere bald mit mehr Selbstvertrauen tanzen können. Die Tanztradition bestimmt, wer im Paartanz die Führung übernimmt. Nach klassischem Rollenverständnis führt der Mann, und die Frau folgt den Bewegungen. Das schließt nicht aus, dass die Führung in bestimmten Momenten flexibel bleibt.



Mit Rhythmusgefühl zur Tanzharmonie


Heutzutage gibt es auch Tänzerinnen, die die Führung übernehmen, oder die Paare teilen sich die Führung. Das wichtigste ist hier die Kommunikation. Eine klare Rollenverteilung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Tanzen als Paar. Auch im traditionellen Tanz kann der geführte Partner für kurze Zeit die Führung übernehmen, um die Lebendigkeit zu erhalten.

Diese Flexibilität ermöglicht mehr kreative Freiheit und bringt einen fließenden Ausdruck in den Tanz. Wer zeitliche Flexibilität und das Lernen von zu Hause aus bevorzugt, findet in Online Tanzkursen eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Tanzschulen. In einem Online Tanzkurs lassen sich mit einem Tanzpartner sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittene Techniken der Paartänze ganz in Ruhe üben. Man kann die Lektionen immer wieder abspielen, was bei komplizierten Bewegungen sehr praktisch ist.

Man kann in einem Online Kurs in der vertrauten Umgebung lernen, was für viele Tänzer ein entspannteres und fokussierteres Training ermöglicht. Mit den detaillierten Videoanleitungen der Tanzlehrer kann man die gleichen Inhalte wie im Präsenzkurs lernen und gleichzeitig die Fortschritte individuell gestalten. Auch die Pausen kann man frei gestalten, was das Lernen stressfreier und angenehmer macht.



Icon FacebookIcon TwitterIcon LinkedInIcon WhatsApp